Wir erklären die Vor-und Nachteile der beiden Varianten
weiterlesenWir erklären die Vor-und Nachteile der beiden Varianten
weiterlesenKompakte Allrad-Reisemobile für die Familie gibt es nicht viele auf dem Markt. Allroad Reisemobile hat den Versuch gewagt und vier Betten in einen Sechs-Meter-Sprinter geschraubt. Kann das funktionieren? Wir haben den Atacama 4x4D auf einer Tour ausprobiert
weiterlesenArctic Trucks präsentiert den Toyota Land Cruiser 250 AT37 mit Umbau auf 37-Zoll-Bereifung
weiterlesenDie Rohkabine für den Sprinter 4x4 ist schon fast fertig! Zuletzt baut Martin noch eine Mulde für das Ersatzrad und beginnt mit dem konstruktionellen Innenausbau, denn dafür soll auch das leichte Sandwich-Material verwendet werden.
weiterlesenIn Zusammenarbeit mit Dangel bietet Opel den Combo jetzt auch mit 4x4-Antrieb an
weiterlesenDurch die Umrüstung steigt das zulässige Gesamtgewicht auf 4,5 Tonnen
weiterlesenDie Platten der Wohnkabine unseres Sprinters sind aus Flachs gefertigt. Welche Vorteile bringt diese Naturfaser mit sich und wie entstehen aus ihr stabile Platten?
weiterlesenDer Dacia Duster soll 2025 mit einer elektrisch angetriebenen Hinterachse ausgestattet werden
weiterlesenVom Messebau in die automobile Oberklasse: Der Hamburger Hersteller Loef will mit seinen Transporter-Umbauten direkt nach ganz oben. Was der Premium-Van kann – und was nicht –, zeigt der ausführliche Praxistest
weiterlesenDer Isuzu D-Max hat ein Facelift bekommen, ist nun aber in weniger Varianten erhältlich
weiterlesenTeil 2: Winkel & Fenster einbauen
weiterlesenChris Franke ist überzeugt: Weniger ist mehr. Seine selbst gebaute Toyota Hilux Minikabine zeigt, dass der 51-Jährige auf Reisen nicht viel braucht. Seeblick aus dem Aufstelldach ist für ihn Luxus genug
weiterlesenKratzer, matte Farben, fleckige Sitze – Offroader leiden auf Reisen. Spätestens beim Verkauf stellt sich für Käufer und Verkäufer die Frage: Wie bekomme ich das Auto wieder in Schuss? Und: Lohnt sich das?
weiterlesenRhöncamps The Savage wird auf der CMT in Stuttgart erstmals gezeigt
weiterlesenIneos kann nach Lieferengpässen ab Januar 2025 wieder produzieren
weiterlesenTeil 1 der Serie
weiterlesenDie Rohkabine für den Sprinter 4x4 ist schon fast fertig! Zuletzt baut Martin noch eine Mulde für das Ersatzrad und beginnt mit dem konstruktionellen Innenausbau, denn dafür soll auch das leichte Sandwich-Material verwendet werden.
weiterlesenDie Platten der Wohnkabine unseres Sprinters sind aus Flachs gefertigt. Welche Vorteile bringt diese Naturfaser mit sich und wie entstehen aus ihr stabile Platten?
weiterlesenTeil 2: Winkel & Fenster einbauen
weiterlesenTeil 1 der Serie
weiterlesenNach inzwischen 3 Monaten ist es nun an der Zeit für ein weiteres Update zu unserem 4×4 Sprinter-Bauprojekt! Diesmal geht’s um den Grundriss. Und hier gibt’s den ersten Teil: […]
weiterlesenPünktlich zum 10-jährigen Jubiläum des explorer haben wir uns gedacht, wir fangen nochmal ganz von vorn an – und zwar mit einem nackten Mercedes Sprinter Fahrgestell. Zunächst braucht der Sprinter […]
weiterlesenKratzer, matte Farben, fleckige Sitze – Offroader leiden auf Reisen. Spätestens beim Verkauf stellt sich für Käufer und Verkäufer die Frage: Wie bekomme ich das Auto wieder in Schuss? Und: Lohnt sich das?
weiterlesenDiese Umbauten haben wir dem neuen Redaktionsmobil bereits gegönnt
weiterlesenWie weit ist der Ausbau des Ivecos inzwischen? Schauen Sie es sich im Video an
weiterlesenWie einfach gestaltet sich die Montage eines Seilwinden Komplett-Sets?
weiterlesenDie neuen Möbel zum Nachkaufen sind endlich im Iveco. Wir stellen sie Ihnen in einer ausführlichen Room Tour vor
weiterlesenWinterzeit ist Werkstatt-Zeit: Wir beginnen mit dem Innenausbau unseres 6-Meter-Vans, einem Iveco Daily 4×4 (L2H3). Unsere Idee ist, die Möbelsegmente modular zu gestalten, damit Sie sie auch in Ihr Ausbauprojekt […]
weiterlesenWer sein Fahrzeug und speziell Karosserie und Fahrgestell effektiv vor Feuchtigkeit schützen und Rost vermeiden will, der sollte die Hohlräume konservieren! Dies gelingt mit Wachsen, Ölen oder Fetten. Wir haben […]
weiterlesenIm ersten Schritt des Ausbaus wird die wärmeisolierende Bodenplatte verlegt. Wir zeigen Ihnen, welche Materialien benötigt werden, wie man eine passende Schablone erstellt und wie die Platte zugeschnitten wird!
weiterlesenDer zweite Schritt im Ausbau unseres aktuellen Redaktionsmobils ist dran. Der Iveco Daily Camper bekommt nämlich nicht nur einen Boden, sondern gleich einen doppelten! Der wasserdichte Doppelboden birgt dann Stauraum […]
weiterlesenSieht aus wie ein Lieferwagen, aber der Daily 4x4 trägt keine Pakete unter seinem Blechkleid, sondern einen Antriebsstrang, der es faustdick hinter den Ohren hat. Testfahrt des neuen Redaktionsmobils
weiterlesenEin Fiat Ducato ist kein Geländewagen. Mit den richtigen Komponenten wird der preiswerte Van aber potent genug, um unbefestigte Wege befahren zu können und nicht an jedem größeren Stein hängen zu bleiben. Und das für wenig Geld.
weiterlesenOffroadmobile sind oft teuer und exklusiv. Wir haben einmal einen Gegenentwurf zusammengestellt
weiterlesenDer neue Video-Crashkurs für Selbstausbauer
weiterlesenFahrzeugmöbel im Bausatz-Prinzip zur Selbstmontage – eine lange überfällige Produktidee. Jetzt hat die Baumarktkette Hornbach das Thema aufgegriffen. Wir haben die ersten Module ausprobiert
weiterlesenEin Auto wie Skandinavien. Rau, aber liebenswert, dazu schlicht und praktisch. Der Volvo, den die explorer-Redaktion in zwei Jahren Arbeit aufgebaut hat, ist ein Mobil mit Charakter– und Marotten
weiterlesenDem Volvo TGB 1314 macht abseits der Straße keiner was vor. Wie man einen 40 Jahre alten Dreiachser mit überschaubarem Budget zum Offroad-Reisemobil umbaut, das werden wir nun ausprobieren. Überblick zu „Cnut“, dem EXPLORER-DIY-Projekt für 2019 - 2021
weiterlesenEs ist die ultimative Antwort auf den immerwährenden Kampf zwischen Innenraumvolumen und kompakten Fahrzeugmaßen. Zwischen niedrigem Schwerpunkt und angenehmer Stehhöhe, zwischen unförmigem Wohnwürfel und elegantem Offroader: das Aufstelldach.
weiterlesenDer Umbau des Volvo C304 6x6 nähert sich langsam seiner Fertigstellung. Update Zu Lackierung, Innenausbau, Reifen und Technik
weiterlesenWild, unberührt, einsam: Schwedisch-Lappland ist eines der letzten großen Naturgebiete Europas. Wenn im Sommer dort die Sonne nicht untergeht, entwickelt die Region ein Flair, dem man sich kaum entziehen kann. Mit Kajak und Camper auf Tour
weiterlesen2016 konnten Besucher der Abenteuer & Allrad live zusehen, wie man eine Hubdachkabine baut, in diesem Jahr zeigt der EXPLORER, wie sich ein Pickup in drei Tagen zum Offroad-Camper umrüsten lässt
weiterlesenWild, unberührt, einsam: Schwedisch-Lappland. Im Sommer 2015 erkundeten Robin, Lucas und Jonas das Naturgebiet in Nordeuropa
weiterlesenMessebau mal anders: Auf der Abenteuer & Allrad 2016 entstand unter den Augen der Besucher in vier Tagen eine kleine Hubdach-Kabine für Pickup. Der Videobeweis.
weiterlesenIn einem Meer der Monokulturen schwimmt im Herzen von Südamerika das Pantanal. Das weltgrößte Binnen-Feuchtgebiet ist dem Wandel zwischen Trocken- und Regenzeit unterworfen und bietet eine außergewöhnliche Artenvielfalt. Wer die […]
weiterlesenNach einem intensiven Refit hat sich der Steyr 12M18 noch einmal deutlich gewandelt. Zeit, den Wagen einmal ausführlicher vorzustellen. In diesem Video: Basis, Aufbau, Technik
weiterlesenBeim Kabinenbau kamen Produkte zum Einsatz, die nicht so miteinander harmonierten wie sie sollten. Mit einem neuen Farbaufbau soll alles besser werden
weiterlesenNach 32 Jahren steht der Rahmen des Steyr zwar noch erstaunlich gut da, damit das aber so bleibt, wurde gestrahlt, geputzt und gespritzt, gefettet, gewachst
weiterlesenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLeserservice
Catharina Jahnke
Kathrin Meyer
Tel.: 038821 – 754 992
09:00-14:00 Uhr
Kontoinhaber: Ganghaus Verlag UG (haftungsbeschränkt) + Co. KG
Bank: Deutsche Bank Lübeck
IBAN: DE66230707000888698800
BIC: DEUTDEDB237
Leserservice
09:00-14:00 Uhr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen