Es ist ein Lagerfeuer-Klassiker, das Betrauern schwindender Pisten in beliebten Reiseländern. Aber ist das überhaupt gerechtfertigt? Oder sollten wir uns nicht lieber über den Wandel freuen? Ein paar Gedanken
weiterlesenEs ist ein Lagerfeuer-Klassiker, das Betrauern schwindender Pisten in beliebten Reiseländern. Aber ist das überhaupt gerechtfertigt? Oder sollten wir uns nicht lieber über den Wandel freuen? Ein paar Gedanken
weiterlesenMit einem Kurzhauber auf Reisen zu gehen, ist für viele ein Traum; auch für Unternehmer Richard Oetker: Er ging gleich mit mehreren Fahrzeugen zusammen auf Tour. Eine einmalige Flotte, für die heute eine neue Aufgabe gesucht wird. Ortsbesuch in einem...
weiterlesenDer Österreicher Max Reisch erreichte 1936 als erster China auf dem Landweg. Sein Reisefahrzeug war ein serienmäßiger Steyr 100. Das Tiroler Museum Crosspoint am Timmelsjoch widmet ihm und seinen Fahrzeugen eine Sonderausstellung
weiterlesenEs gibt Regionen dieser Welt, die die meisten Menschen nicht besuchen würden. Weil dort eine Reisewarnung gilt, die Sicherheitslage aufgrund von inneren Konflikten, Terrorismus oder Kriminalität instabil ist. Und dann gibt es Reisende, die trotzdem hinfahren. Was suchen sie dort?...
weiterlesenGanze 17 Jahre baute Christian Meewes an seinem blauen Kurzhauber und formte den Familien-Camper genau nach dem Bild, das er von Anfang an vor Augen hatte. Fast zeitgleich mit der Fertigstellung wurden die Kinder allerdings flügge
weiterlesenCheckpoints gehören außerhalb von Europa oft zum Straßenbild. Wie aber verhält man sich richtig, wenn einem die Weiterfahrt verwehrt wird?
weiterlesenNach dem Fahrrad kommt ... das Reisemobil! In sieben Jahren hat explorer-Redakteurin Astrid Wulf Dutzende Fahrzeuge getestet und mehr als ein Familienmitglied mit dem Hobby angesteckt. Zeit für einen Blick hinter die Kulissen – was hat Astrid selbst gewählt?
weiterlesenFür Menschen mit Handicap funktioniert nicht nur der Alltag anders. Auch beim Reisen sehen sie sich Herausforderungen gegenüber, die von der Infrastruktur des Reiselandes bis zu spezifischen Fahrzeugumbauten reichen. Trotzdem ist das Reisen mit dem eigenen Camper auch für mobilitätseingeschränkte...
weiterlesenDer DDR-Lkw von Gerrit Rohde machte in den letzten zwei Jahren eine Veränderung durch, die selbst sein Besitzer in dem Ausmaß nicht geplant hatte
weiterlesenNach einem Jahrzehnt Redaktionsarbeit wird es Zeit für einen Blick hinter die Kulissen. Wie entsteht eigentlich so ein Heft, warum sind alle Redaktionsautos blau – und wer bringt die Briefe zur Post?
weiterlesenFür Peter Fehrmann stand fest, dass sein Reisemobil ein alter Robur-Bus sein soll. Doch einer ohne Rost scheint utopisch zu sein. Besuch auf einer Fünfjahres-Baustelle
weiterlesenJoey Kelly bettelte sich 2019 nach Peking und versucht dasselbe derzeit auch auf dem Weg nach Feuerland. Warum müssen wir bei ihm toll finden, was wir bei Rucksackreisenden verurteilen?
weiterlesenAls die alte Feuerwehr endgültig streikt, sucht sie sich dafür den denkbar schlechtesten Zeitpunkt aus. In diesem Moment parkt sie in Los Angeles, genauer gesagt in den Hollywood Hills, unweit […]
weiterlesenStandard ist für Michael Bleile selten gut genug. In seiner Werkstatt in Tübingen tüftelt der Schwabe an einem ehrgeizigen Projekt: Eine Alukabine von der Pike auf selbst zu bauen, ohne Hilfsrahmen, ist sein Ziel
weiterlesenAndrea Voß und Steffie Tomczak helfen jungen Menschen, die an Krebs erkrankt sind. Mit dem Projekt Heldencamper wollen sie ihnen Freiheit auf vier Rädern schenken
weiterlesenOft ist es ein einsames Unterfangen, seinen Camper auszubauen. Nicht so bei Jan Egdorf. Hier ist Sohn Max regelmäßig mit von der Partie, wenn am Unimog geschraubt wird
weiterlesenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLeserservice
Catharina Jahnke
Kathrin Meyer
Tel.: 038821 – 754 992
09:00-14:00 Uhr
Kontoinhaber: Ganghaus Verlag UG (haftungsbeschränkt) + Co. KG
Bank: Deutsche Bank Lübeck
IBAN: DE66230707000888698800
BIC: DEUTDEDB237
Leserservice
09:00-14:00 Uhr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen