Klappen gehört zum Handwerk
Es ist die ultimative Antwort auf den immerwährenden Kampf zwischen Innenraumvolumen und kompakten Fahrzeugmaßen. Zwischen niedrigem Schwerpunkt und angenehmer Stehhöhe, zwischen unförmigem Wohnwürfel und elegantem Offroader: das Aufstelldach. Eigentlich das Markenzeichen von Bulli und Defender, tritt das klappbare Schlafzimmer im ersten Stock derzeit einen einzigartigen Siegeszug durch alle Fahrzeuggattungen an: kaum ein Wohnmobilhersteller, der nicht zumindest als Option so ein Stoffaufstelldach bei einem seiner Modelle anbietet.
Wir Offroad-Camper wussten hingegen schon lange die Vorteile des Stoffdaches zu schätzen, die Vielfalt an Klapp-, Kipp- und Hubdächern ist in der Szene enorm, darunter sind Lösungen von etablierten Profis, aber auch zahlreiche Eigenbauten. Das zeigt: So ein Umbau ist kein Hexenwerk, wer nicht zwei linke Hände hat, kann sich dieser Aufgabe durchaus annehmen.
In diesem Video zeigen wir beispielhaft an Redaktions-Volvo „Cnut“, wie so ein Umbau aussehen kann. Und wer beim Thema Epoxidharz noch nicht so schnell hinterherkommt: Hier haben wir die Basics zum Umgang mit dem Zwei-Komponenten-Harznoch einmal extra zusammengefasst.
Weiter geht es im Premium-Bereich des explorer
Abonnenten können hier kostenlos auf alle Beiträge unserer Website zugreifen (gilt für Print-, Kombi- oder Digital-Abos) – jetzt einloggen
Sie sind noch kein explorer-Abonnent? Dann haben Sie diese Optionen:
Entweder Sie schließen direkt ein Abo ab, oder Sie kaufen lediglich diesen Artikel und erhalten damit (online!) Zugriff auf diesen.
-
Aktualisiert
explorer Abo
Ab: 47,00 € / Jahr
Enthält MwSt.
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage
-
Werkstatt: Aufstelldach bauen [kostenpflichtiger ONLINE-Beitrag]
1,69 €
Enthält 7% MwSt.
Lieferzeit: keine Lieferzeit (z.B. Download)