Test: Lennson 3C versus Exkab 4s

Wie unterschiedlich man ein Fernreisemobil auf Geländewagenbasis interpretieren kann, zeigt der Doppeltest von Exkab 4s und Lennson 3C. Zwischen ihnen liegen Welten – und 250.000 Euro
Test: Exkab 4s versus Lennson 3C

Wie unterschiedlich man ein Fernreisemobil auf Geländewagenbasis interpretieren kann, zeigt der Doppeltest von Exkab 4s und Lennson 3C. Zwischen ihnen liegen Welten – und 250.000 Euro
Günstig fordfahren: Batari Extrem Transit

Der allradgetriebene Ford Transit ist kaum bekannt. Wir fuhren einen Gemeinschaftsumbau von Batari und Extrem Fahrzeuge zur Probe
Kinetische Bergeseile im Test

Elastische Bergeseile unterstützen die Fahrzeugbergung durch das Speichern von Energie. Doch wie gut sind Kinetikseile wirklich? Wir haben Seile mit 10 bis 12 Tonnen Bruchlast getestet
Lunar Landstar RL: Durchgehend geöffnet

Der Landstar von Lunar überrascht mit einem ungewöhnlichen Grundriss. Der Mercedes Sprinter mit Allradantrieb besitzt eine große Sitzgruppe im Heck, die sich nachts zum Doppelbett wandelt
Unimog Vergleichstest – Bimobil EX 435 gegen Ziegler Adventure Moghome

Ein Expeditions-Lkw auf Unimog-Basis ist für viele Overlander das Nonplusultra.
Ein Modell in Serie anzubieten, traute sich bislang trotzdem nur Bimobil – bis jetzt. Ziegler Adventure nimmt mit dem Moghome die Herausforderung an. Wir vergleichen
Born in the USA – Earth Cruiser FX Test

In Australien und Amerika seit Jahren populär, hat Earth Cruiser jetzt auch einen Europa-Vertrieb. Wir konnten den FX, das erste Modell für den europäischen Markt, bereits testen Das Weltenbummeln im […]
Offroad für alle – Burow Oman Pickup Test

Burow Reisemobile mischt mit dem Oman die etablierte Pickup-Szene auf: Preis und Leistung erscheinen enorm attraktiv. Test des bayrischen Newcomers auf Ford Ranger-Basis.
Grob Aircraft Makassar G-one – Test

Grob Aircraft baut eigentlich hoch spezialisierte Flugzeuge aus Kunststoff. Mit der Kleinserien-Produktion von Expeditionsfahrzeugen will das bayrische Unternehmen jetzt einen neuen Markt erschließen. Wir gingen mit der Baunummer eins auf Testfahrt
VW Crafter 4motion Vergleich

Der VW Crafter 4motion hat es erfolgreich geschafft, sich trotz seiner Talente nicht als Fernreisefahrzeug zu etablieren, viele kennen den großen Allrad-Bus nicht einmal. Zeit, sich zwei Individual-Aufbauten einmal genauer anzusehen, bevor der Nachfolger kommt.
Terracamper Vito 4×4 – Eine Alternative zum VW-Bus

Um eine optimale Nutzung des Fahrzeugs für Alltag und Freizeit zu erreichen, baute der Hersteller den Mercedes Vito mit vielen Extras aus seinem Terracamper- Sortiment aus. Ziel ist es den Bus in seinen Funktionen auch von Außen nutzbar zu machen, um allen Anforderungen fürs Camping gerecht zu werden.
Wohnkabine für Langschläfer

Nordstar hat seine Wohnkabine zum Modelljahr 2014 überarbeitet und modernisiert. Ein Gimmick: ausziehbare Alkovenböden bieten noch mehr Platz im Bett. Wir gingen mit der 6 S und 8,5 S auf Testfahrt – mit familientauglichen Doppelkabinern als Basisfahrzeuge.
Alter Kasten, neue Ziele – Test La Strada Regent S 4×4

Der Regent S von La Strada ist ein etabliertes Reisemobil auf Mercedes-Sprinter-Basis. Wird daraus in Kombination mit Allradantrieb ein spannendes Fernreisefahrzeug? Der Test des Regent S 4×4.
Quadratisch, praktisch, gut ? Bliss Mobil im Test

Mit in Serie gebauten, standardisierten Kabinen, adaptierbar auf alle gängigen Fahrzeuge, will das niederländische Unternehmen Bliss Mobil den Fernreisemarkt aufmischen. Doppeltest der zwei neuesten Modelle mit 11 und 13 Fuß Länge.
Extraportion Amarok

Absetzkabinen sind attraktiv. Mit ihnen wird dasselbe Auto tauglich sowohl für den Alltag als auch für längere Reisen. Tischer nutzt erstmals den verlängerten VW Amarok von Veto als Basis.
Einsteigen & Losfahren – Woelcke Autark Explorer im Test

Als einer der wenigen Hersteller bietet Woelcke ein Fernreise-Fahrzeug auf Fuso-Canter-Basis an. Der Autark Explorer im Test.