Der tschechische Autobauer MWM hat mit dem Spartan EV 2.0 einen elektrischen Geländewagen auf den Markt gebracht. Der Spartan basiert auf der vierten Generation des indischen Geländewagens Force Gurkha und wird in Tschechien mit einem E-Motor ausgerüstet.
Der Gurkha ist mit Leiterrahmen, Differentialsperren an beiden Achsen, zuschaltbarem Allradantrieb und Untersetzungsgetriebe ein klassischer Geländewagen, dessen Vierzylinder-Diesel von einem 130 kW starken E-Motor ersetzt wird. Mit Elektroantrieb schafft der Spartan EV 2.0 eine Höchstgeschwindigkeit von 144 Stundenkilometern, die Reichweite ist auf 227 Kilometer begrenzt. Der Akku hat eine Kapazität von 61 kWh und kann per Schnellladung in 36 Minuten von 20 auf 80 Prozent aufgeladen werden. Das maximale Drehmoment wird vom Hersteller mit 1.075 Newtonmeter angegeben.
Die Wattiefe des Elektro-Offroaders beträgt laut Hersteller 700 Millimeter. Geländegängigkeit erreicht der Spartan EV 2.0 durch einen Offroad-Modus mit ABS-Funktionsänderung, eine Bergabfahrkontrolle, 240 Millimeter Bodenfreiheit und einem Annäherungs- und Abfahrtswinkel von 38 bzw. 35 Grad.
Der E-Geländewagen ist in zwei Varianten bestellbar, als Drei- oder Fünftürer. Die kurze Variante bietet Platz für zwei bis vier Personen, der lange Spartan EV 2.0 kann mit zwei, vier oder sechs Sitzen ausgestattet werden. Bei einer Länge von 4.390 Millimetern und einer Breite von 1.865 Millimetern bringt die lange Variante ein Leergewicht von 2.560 Kilogramm auf die Waage, während der Dreitürer 425 Millimeter kürzer und 210 Kilogramm leichter ist. Beide Varianten haben eine Zuladung von 1.025 Kilogramm.
Als Rechtslenker ist der Geländewagen seit März 2024 in Großbritannien auf dem Markt, die EU-Version ist ab sofort verfügbar. In der kurzen Variante ist der MWM Spartan EV 2.0 ab 66.521 Euro zu haben, beim Fünftürer geht’s bei 70.091 Euro los.