Schon der Dacia Duster hat sich als kleines und preisgünstiges Reisemobil eine Nische in der Offroad-Szene gesucht. Mit dem Dacia Bigster stößt der rumänische Automobilhersteller nun mit einem größeren Modell in das Segment der Kompakt-SUVs vor und setzt preislich ein Ausrufezeichen. Das Basismodell soll unter 25.000 Euro kosten und unterbietet damit deutlich die Konkurrenz.
Für Allrad-Fans könnte der Bigster dadurch ein günstiger Einstieg sein. Die Ausführung TCe 130 4×4 Extreme kommt mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe und einem 48-V-Mild-Hybrid-System. Der 130 PS starke 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbomotor wird beim Anfahren und Beschleunigen elektrisch unterstützt.
Zudem hat das Fahrzeug das Terrain Control System an Bord, das fünf Fahrmodi bietet: Auto, Snow (für glatte Straßen), Mud/Sand (für losen Untergrund), Off-Road (für schwieriges Gelände) und Eco (für sparsames Fahren).
Zusätzlich ist das Fahrzeug mit einer Bergabfahrhilfe ausgestattet. Das System drosselt die Geschwindigkeit auf 0 bis 30 km/h und betätigt die Bremsen selbstständig, was das Fahren im Gelände oder auf abschüssigen Passagen erleichtern soll. Geländegängigkeit sollen zudem die 22 Zentimeter Bodenfreiheit gewähren.
Der Bigster ist 4,57 Metern lang, hat eine Breite von 1,81 Metern und eine Höhe 1,71 Metern. Der Kofferraum bietet 667 Liter Ladevolumen. Daten zum Leergewicht und zur möglichen Zuladung sind noch nicht bekannt.
Die Publikumspremiere des Dacia Bigster findet am 14. Oktober 2024 in Paris statt, der Bestellstart in Deutschland folgt im Januar 2025. Einzelpreise und die einzelnen technischen Daten wird es erst zum Bestellbeginn geben.