Das neu entwickeltes Trägersystem „Muli-Rack“ bietet maximale Flexibilität bei der Nutzung von Pickup-Pritschen.
Mehr Flexibilität in allen Pickup-Lebenslagen bieten moderne Trägersysteme, die sich an die persönlichen Nutzungsgewohnheiten anpassen lassen. Dachzelt, Ausrüstung, Reserverad und Co. lassen sich damit sicher am Fahrzeug befestigen.
Benötigt man nur einen geringen Stauraum, bietet sich hierfür ein flacher Träger direkt auf der Bordwand an. Ein Dachzelt kann so unterhalb oder bündig mit der Kabinendecke abschließen. Die Vorteile liegen auf der Hand: niedriger Schwerpunkt im Geländeeinsatz, weniger Windwiderstand und dadurch auch geringerer Treibstoffverbrauch. Gewohntes Parken in herkömmlichen Garagen und Parkhäusern ist weiterhin möglich. Und unter dem Träger kann die Ladefläche weiterhin genutzt werden.
Flexibel und kompatibel mit umfangreichem Zubehör
Wer höher hinaus möchte, montiert das hochbeinige Trägersystem. Dieses kann zum Beispiel bündig mit der hinteren Dachkante des Pickups oder mit einem Träger auf dem Kabinendach montiert werden. Die gesamte Ladefläche sogar bis Kabinenhöhe bliebt weiterhin voll nutzbar.

Das „Multi-Rack“ ist mit einem umfangreichen Zubehörprogramm kombinierbar. Die Querträger von Rhino-Rack, Plattformen von Pioneer und das „Decked“-Schubladensystem sind kompatibel. Für die hohe Version können optional Seitenelemente geordert werden. Sie ermöglichen die Montage von Halterungen und Schienen zur sicheren Befestigung von Ausrüstung und Zubehör.
Das in schwarz pulverbeschichtete Muli-Rack ist in vier Varianten für 1,5- und Doppelkabiner) erhältlich. Die Preise für die Basissets liegen zwischen rund 590 Euro Euro für das flache Trägersystem, 884 Euro sind für die hohe Variante fällig – jeweils inklusive Querträger von Rhino-Rack.
