Fußbodenheizung im Camper – Anleitung

Was auf den ersten Blick nach unnötigem Komfort klingt, erweist sich bei näherer Betrachtung als durchaus sinnvolle Ergänzung einer wassergeführten Heizung. Nachteile, Vorteile und Installation im Überblick
Warmwasserheizung im Camper – Montage

Der Einbau einer wasserführenden Heizung im Wohnmobil ist nicht trivial, aber auch keine Zauberei. Wir zeigen die Montage am Beispiel einer Alde Compact 3020, inklusive Wärmetauscher
Besser als getestet

Die Webasto Air top zeigte im Test Auffälligkeiten im Betrieb. Zu Unrecht, wie der Nachtest ergab. Korrektur zum Test in Heft 2020-01
Heiße Kiste – so funktioniert eine Dachzeltheizung

Wenn Eiseskälte in den Schlafsack kriecht und Schnee das Dachzelt bepudert, flüchten die meisten Reisenden lieber ins wohl temperierte heimische Wohnzimmer. Sind also Wintertouren mit dem Zelt nur etwas für […]
Gasinstallation: Heizen und Kochen im Reisemobil

In Reisemobilen ist Gas für das Heizen und Kochen beliebte Energiequelle. Bei der Installation gilt es jedoch einiges zu beachten
Gasheizung vom Diesel-Profi

Webasto bietet fortan auch eine Luftstandheizung mit Gasbrenner an
Webasto: Besser als getestet

Beim Vergleichstest der Diesel-Standheizungen hat sich ein Messfehler eingeschlichen. Korrektur
Webasto: Neue App zum Vorheizen

Mehr Luxus für Reisende bietet nun Webasto. Der Hersteller von Standheizungen ermöglicht mit seiner neuen ThermoConnect-App nun, das Reisemobil mit nur wenigen Klicks von unterwegs vorzuheizen
Diesel-Luftheizungen: Sechs Modelle im Vergleich

Diesel-Luftstandheizungen sind für viele Fahrzeuge die Wärmequelle der Wahl. Doch welches Gerät ist wirklich empfehlenswert? Wir stellten sechs Modelle der 2-kW-Klasse auf die Probe
Warmwasserheizung Marsch: Montage eines Alde Compact 3020

Der Einbau einer wasserführenden Heizung ist nicht trivial, aber auch keine Zauberei. Wir zeigen die Montage am Beispiel einer Alde Compact 3020, inklusive Wärmetauscher
Truma ersetzt E-Baureihe – nach über 25 Jahren

Die kleinste Truma-Heizungs-Baureihe hat jahrzehntelang kleine Reisemobile erwärmt. Jetzt präsentiert das Unternehmen pünktlich zur CMT in Stuttgart das Nachfolgemodell, die „Varioheat“
Mehr aus Weniger

Webasto verspricht spürbar mehr Komfort: Die Heizungen sollen weniger Kraftstoff konsumieren und zeitgleich leiser laufen. Außerdem verfügen sie über eine Kaltstartautomatik, um kalte Kabinen in kürzester Zeit aufzuheizen. Erreicht wurde dies durch Optimierung der Brennstoffpumpen-Ansteuerung und der Gebläsedrehzahl-Regelung. Damit sollen sie für den Dauerbetrieb geeignet sein, ohne den Schlaf zu rauben.