Unter eingefleischten Unimog-Fahrern ist es ein gern zitiertes Mantra: Nur ein kleiner Unimog ist ein guter Unimog. Kurz, flach, leicht – dann können sich die Talente des Allrad-Kurzhaubers wirklich entfalten, muss sich seine Crew auf Reisen vor keinem natürlichen Hindernis fürchten. Dies dürfte der Grund dafür sein, warum Reise-Unimog zuletzt immer seltener wurden.
Durch den Verzicht auf Bauhöhe und Spielereien klappt es mit 7,5 Tonnen leicht
Eine Bodenlänge von 3,4 Metern, dazu gerade einmal 2,15 Meter schmal – die Wohnkabine eines Allerwelttransporters böte mehr Platz, warum also sich mit den vielen Nachteilen eines Lkw beladen? Wer sich für Tempo 80 und Führerscheinklasse C entscheidet, möchte sich das in aller Regel mit üppigem Platz- und Stauraumangebot versüßen, mit Leistungsreserven und Drehmoment, das einen schwindeln lässt. Aber nicht erst ein Aufstelldach hochklappen, um überhaupt aufrecht stehen zu können. Es sei denn, man ist weit gereist – und hat in diesen zurückliegenden Jahren und Kilometern für sich gelernt, worauf es ankommt.
Weiter geht es im Premium-Bereich des explorer
Abonnenten können hier kostenlos auf alle Beiträge unserer Website zugreifen (gilt für Print-, Kombi- oder Digital-Abos) – jetzt einloggen
Sie sind noch kein explorer-Abonnent? Dann haben Sie diese Optionen:
Entweder Sie schließen direkt ein Abo ab, oder Sie kaufen lediglich diesen Artikel und erhalten damit (online!) Zugriff auf diesen.
-
Aktualisiert
explorer Abo
Ab: 47,00 € / Jahr
Enthält MwSt.
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage
-
Bongo Garage Expeditions Unimog: Kleiner Mog – ganz groß [kostenpflichtiger ONLINE-Beitrag]
1,69 €
Enthält 7% MwSt.
Lieferzeit: keine Lieferzeit (z.B. Download)