Recycling ist in aller Munde, manchmal kann man das sogar wörtlich nehmen: Es gibt immer mehr Menschen, die noch essbare Lebensmittel aus dem Abfall hinter dem Supermarkt retten sie „containern“. Auch auf den Hinterhöfen des Militärs lässt sich großartig containern, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Ausgemusterte Shelter sind für Allrad-Lkw-Fans eine spannende Alternative zum Neubau, zeitlich wie finanziell.
Mehr als zehn treffende Übersetzungen gibt es für den englischen Begriff, vom Wartehäuschen bis zum Bunker ist alles dabei. Und so ist es auch in der Wirklichkeit, die mobilen Immobilien werden für alle möglichen und unmöglichen Einsatzzwecke herangezogen: Sie dienen als Krankentransporter, Funker-Stationen, Kommando-Einheiten oder Schlafmöglichkeit, manchmal wirft man sie an Fallschirmen aus Flugzeugen oder optimiert sie für die Bahnverladung und das relevante Tunnelmaß.
Damit die Shelter eine damit einhergehende, robuste Umgangsform lange Zeit überstehen, wurden – und werden – sie äußerst massiv hergestellt. 30 bis 50 Prozent Mehrgewicht tragen die Boxen mit sich herum, vergleicht man sie mit einer herkömmlich produzierten Wohnkabine. Das liegt oft daran, dass ein tragendes Metallskelett verwendet wurde.
Weiter geht es im Premium-Bereich des explorer
Abonnenten können hier kostenlos auf alle Beiträge unserer Website zugreifen (gilt für Print-, Kombi- oder Digital-Abos) – jetzt einloggen
Sie sind noch kein explorer-Abonnent? Dann haben Sie diese Optionen:
Entweder Sie schließen direkt ein Abo ab, oder Sie kaufen lediglich diesen Artikel und erhalten damit (online!) Zugriff auf diesen.
-
Aktualisiert
explorer Abo
Ab: 47,00 € / Jahr
Enthält MwSt.
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage
-
Shelter als Wohnkabinen-Basis – eine attraktive Alternative? [kostenpflichtiger ONLINE-Beitrag]
1,69 €
Enthält 7% MwSt.
Lieferzeit: keine Lieferzeit (z.B. Download)