ON TOUR. OFF ROAD: REISEN. AUTOS. TECHNIK.

ON TOUR. OFF ROAD: REISEN. AUTOS. TECHNIK.

explorer 04-2023

9,50 

Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

Vorrätig

Quantity

Beschreibung

Über den nadelweichen Waldboden spazieren, dem Rascheln der Fichten lauschen und mit dem Kajak über die zahlreichen Seen paddeln – Finnland ist der Inbegriff von Stille, Glück und vor allem davon, eins mit der Natur zu sein. Dass es außer der Stille im Süden Finnlands, im Reich der Schären und der 1.000 Seen, viel zu erleben gibt – und zwar nicht nur Saunabesuche –, das macht unsere Titelgeschichte deutlich.

Ein ganzes Stück weiter südlich geht es ebenfalls an die Küste. Dort liegt mit Mosambik ein Land am Indischen Ozean, das viele Reisende noch nicht auf dem Radar haben. Dabei hat es mit seinen malerischen Sandstränden sowie seiner bunten Tierwelt zu Land und zu Wasser einiges zu bieten. Hier können Overlander ein ursprüngliches Afrika erleben.

Was dagegen wohl niemand erleben möchte, ist, unterwegs einen Blitzschlag abzubekommen. Doch wie gefährlich kann der im Camper werden? Ausführliche Recherchen lieferten keine Ergebnisse, und so fuhr der explorer selbst ins Hochspannungslabor. Ein umfangreiches Experiment beantwortete die drängendsten Fragen rund um das Thema, beispielsweise, welche Risiken bei Hochdächern, Dachzelten und GFK-Aufbauten bestehen. Auch wie man sich zumindest etwas schützen kann und welche Standardinstallation aus fast jedem Reisemobil eine gefährliche Falle werden lässt, ist auf zwölf Seiten umfassend erläutert.

Auch für diejenigen, die sich gerade mit dem Thema Hilfsrahmen beschäftigen, bringt diese Ausgabe Licht ins Dunkel. Warum ist ein solcher Rahmen für große Reisemobile ratsam, welche Möglichkeiten gibt es und welche Vor- und Nachteile gehen damit einher? 
Außerdem nahm der explorer für Sie zwei Reisemobile mit auf Testfahrt: die Baunummer 01 der Füss Lightline – ein Daily unter 7,5 Tonnen – sowie den Pickup der Firma Laske mit einem extravaganten Hubdach.

Ebenfalls in der Ausgabe 04-2023: Wie geht man mit dubiosen Kontrollen in fremden Ländern um? Welche Notfallsender mit Satelliten-Kommunikation gibt es und wie funktionieren sie? Lernen Sie außerdem das Lkw-Projekt (ohne Hilfsrahmen) von Michael Bleile kennen und erfahren Sie, welche drei Möglichkeiten es gibt, um die Hauptscheinwerfer auf LED umzurüsten.

Inhaltsverzeichnis explorer 04-2023:

REISE

TITEL Saimaa-Seenplatte
Mit dem Camper durch die Wälder und mit dem Kajak über die Seen – der Süden Finnlands bietet eine enorme Abwechslung zu Land und zu Wasser

REISE Mosambik
Wer Südafrika, Botswana und Co. schon kennt, ist bereit für ihren unbekannten Kollegen. Eine Reise an die paradiesischen Strände Mosambiks

ROADBOOK Leser unterwegs
Mit dem Unimog über die Transalpina in Rumänien

REPORTAGE

HORIZONT Checkpoints
Wie geht man mit dubiosen Kontrollen in fremden Ländern um?

SCHRAUBERSCHEUNE Ingenieurskünstler 
Michael Bleile baut seine Lkw-Kabine von der Pike auf selbst – und verzichtet dabei auf einen Hilfsrahmen

SERVICE

COCKPIT Notfall-Sat-Sender
Satelliten-Kommunikation kann im Notfall Leben retten. Übersicht über Funktion und Geräte

COCKPIT Vom Blitz getroffen
Wie gefährlich kann ein Blitzeinschlag im Camper sein? Ein umfangreiches Experiment klärt alle Fragen rund um das Thema, zeigt, wo Risiken bestehen und wie Schutz aussehen kann

FAHRZEUGE

TEST Füss Lightline-Daily
Bekannt für schwere Langfahrtmobile, möchte Füss nun zusätzlich eine neue Zielgruppe bedienen. Mit seiner Lightline baut der Hersteller Reisemobile unter 7,5 Tonnen – und das in Serie. Testfahrt der Baunummer 01

TEST Laske Pickup
Extravagantes Hubdach, dazu ein funktionaler Innenausbau für zwei Personen: Kann die Kabine aus Niedersachsen mehr, als nur spektakulär aussehen? Praxistest

EINZELABNAHME Klein & Klappbar
Für Chris Franke braucht es nicht viel zum Reisen – auf seinen Toyota Hilux baute er deshalb eine kleine Wohnkabine mit Klappdach

TECHNIK

WERKSTATT Hilfsrahmen-Basics
Warum empfiehlt sich für viele Reisemobile ein Hilfsrahmen? Und welche Arten gibt es? Ein Überblick

WERKSTATT LED statt Birne
Es existieren drei Möglichkeiten, um bei den Hauptscheinwerfern von Halogen auf LED zu wechseln. Lohnt sich der Umbau?

 

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,350 kg
Größe 22 × 29 × 0,6 cm
Paketoption

Ohne, Inkl. Ausgabe 03-2021, Inkl. Ausgabe 04-2021, Inkl. Ausgabe 05-2021

Das könnte dir auch gefallen