- 2,1 L Wasserboxer 112 PS (neu, komplett überholt für knapp 11.000,-€, incl. Edelstahlwasserleitungen, etc.)
- Allrad zuschaltbar, Sperre vorne und hinten (voll funktionsfähig)
- Getriebe mit zusätzlichem, kurzem Geländegang (neu überholt für 3100,-€)
- Ölkühler (neu nachgerüstet)
- Luftleitbleche Edelstahl (neu)
- Karosserie komplett gemacht vor etwa 4 Jahren, rostfrei
- Reimo Schlafdach neu vor etwa 4 Jahren
- Markise
- Dachträger (gr. Alu Staubox gibt’s dazu)
- 2x Solarpanel
- verstellbare Außenspiegel
- Armaturenbrett Konsole vom Vorbesitzer selbst angefertigt mit reichlich Ablagen, Lademöglichkeiten, Batterieüberwachung und Pioneer Radio mit ausschwenkbarem Monitor + Soundsystem
- Eberspächer 2 KW Benzinstandheizung mit Höhenkit (neu)
- Beifahrersitz auf Drehkonsole
- 3-er Sitzbank hinten, zur Liegefläche umklappbar (und mit beiliegender Matratze sehr bequem)
- Möbelausbau vom Vorbesitzer selbst angefertigt (stabil, nix knarzt oder klappert, reichlich Stauraum – ich habe zusätzlich Platz für 3 Euroboxen geschaffen)
- Spülbecken nicht angeschlossen (Wasser Ablauf nach unten vorhanden), Wasser momentan in 2x 20L Hünersdorff Kanistern (neu) + ein Zusatzkanister 40L (auch neu)
- Engel Kühlbox (neu)
- Da der Vorbesitzer Elektroingenieur war, hat er ein ausgeklügeltes elektrisches System installiert mit Landstromanschluss, reichlich Lademöglichkeiten (auch 230V), 2x Solarpanel, dimmbare LED Lichtstreifen innen und extra außen unter der Markise – sehr gemütlich (es gibt auch einen Stromlaufplan über alles)
- Außendusche vorbereitet (Anschlüsse und Schläuche liegen bereits)
- Aktuell steht der Syncro auf 4x Alufelgen 225/70 R16 mit AT Reifen (nicht eingetragen). Es gibt aber optional noch 5x 225/75 R16 Stahlfelgen. Da die großen Räder nicht vorne in die Reserveradmulde passen, habe ich einen schwenkbaren Reserveradträger (kompl. aus Edelstahl, schwarz) vom Karosseriebauer montieren lassen. Dieser hat auch einen 5cm längeren Schiebetürbügel montiert (mit Flüsterrollensatz), da die Tür am hinteren Reifen geschliffen hatte. Um die 16 Zöller eintragen zu können, habe ich hinten Seikel 16“ Schwingen einbauen lassen (neu, incl. Aller Buchsen). In dem Zuge wurden auch die hinteren Bremsen samt Leitungen neu gemacht, die Radlager samt Gehäuse und die Ankerbleche erneuert.
- Anhängerkupplung
- Tempomat (momentan nicht angeschlossen)
- Rückfahrkamera (momentan nicht angeschlossen)
Nun kurz zur Geschichte: Wir kommen eigentlich vom Land Rover Defender. Dieser war uns bei schlechtem Wetter aber zu unbequem. Der Syncro hat da deutlich mehr Wohnkomfort, bei ähnlich guten Offroad-Eigenschaften. Wir kauften also im Oktober 24 diesen Syncro und hatten leider etwas Pech mit der Technik. Wir entschieden uns also, das Fahrzeug richtig gut herrichten zu lassen und investierten nochmal gute 20.000,-€ (alles per Rechnungen nachweisbar!). Letzte Woche ist uns extrem spontan unser Traum-Toyota vor die Nase gekommen – da haben wir zugeschlagen. Das ist auch schon der einzige Grund, warum wir diesen Syncro jetzt schon wieder hergeben. Er hat seit der Instandsetzung gerade mal knappe 1000km gefahren. Wer sich auskennt weiß, dass Syncros in diesem Zustand sehr rar gesät sind und der neue Besitzer wird sicher lange Freude damit haben. Für die Kenner unter euch: Der Motor wurde bei Doctor Digifant überholt, das Getriebe bei Thomas Müller (nein, nicht der Fußballer;-) und Aus- und Einbau + alle anderen Arbeiten wurden bei Weinis Garage erledigt!
Bei Fragen gerne melden!