ON TOUR. OFF ROAD: REISEN. AUTOS. TECHNIK.

ON TOUR. OFF ROAD: REISEN. AUTOS. TECHNIK.

An-Ra G. Breider
Published 08.08.2025 - 4 Tagen ago
289.000,00€
Fahrzeugmodell
MAN LE280B 4x4 L90
Fahrzeugart
Reise-Lkw mehr als 7,5 t
Standort (PLZ)
7334 DG Niederlande
Baujahr
2002
TÜV
2025
Vorbesitzer (Anzahl)
1 privat - 1 Feuerwehr
Kilometerstand
53007
Beschreibung

Leistungsstarker Allrad M.A.N.-Speditions-LKW autark mit einzigartigem, geräumigem und hellem Innenraum! Auf fast 30.000 km in Europa und Marokko gründlich getestet! Frage Preis: 289.000,00 €.

Dieser bewährte, leistungsstarke MAN LE 280B 4×4 fernreisemobil-lkw
aus dem Jahr 2002 mit komplett überholtem Fahrgestell und einer neuen, professionell gebauten und installierten Wohnkabine (2021) ist komplett ausgestattet und für eine zweiköpfige Besatzung eingerichtet. Die Teakholz-Innenausstattung sorgt für eine warme und wohnliche Atmosphäre. Innen- und Wohnbereich sind komfortabel, geräumig und hell und verfügen über ein großes Festbett, ein langes Lounge-Sofa mit Drehtisch und eine tiefe, breite Küchenarbeitsplatte mit großer Spüle. So entstand ein einzigartiger Wohnraum, der sich wie ein ‘Tiny House’ anfühlt.

Bis 2020 war der Lkw ein Abrollkipper für die niederländische Feuerwehr. Das Lkw-Chassis wurde von Twiga Travelcars aus Ooij, Niederlande, professionell überholt und für den Einbau der von ihnen gebauten Wohnkabine modifiziert. Die Wohneinheit besteht aus einem 5 mm dicken Aluminium-Grundrahmen mit eingeklebten 60 mm dicken Isolierplatten und einem 80 mm dicken Boden. Diese Bauweise garantiert Wasserdichtigkeit, maximale Isolierung und Steifigkeit. Die Kabine ist über ein Vierpunktsystem mit dem Lkw-Chassis verbunden. Dies verhindert, dass Torsionen im Lkw-Chassis die Struktur der Kabine beschädigen. Mit ein 53.000 km auf dem Tacho kann dieser Expeditions-Lkw noch viele Jahre mit Freude gefahren werden.
Die komplette Montage aller Möbel und Installationen erfolgte in Eigenleistung. Alle Systeme in allen Räumen sind für Austausch oder Reparatur zugänglich. Der gesamte Bauprozess wird dokumentiert und ist in Google Fotos verfügbar.
Mit Twiga Travelcars wurde eine sogenannte ‘Null-situation’ realisiert
für die technische Seite des Trucks. Dies erleichtert die Identifizierung von Problemen wenn technischen Fernsupport gewünscht ist.
Gegenseitige Substituierbarkeit (Redundanz) war ein wichtiges Prinzip beim Kauf der Systeme. Dies ermöglicht den Wechsel zwischen den Systemen und den kontinuierlichen Betrieb auch fernab der Zivilisation. So gibt es beispielsweise zwei Dieselheizungen und einen Holzofen, zwei Wechselrichter, zwei Batterieladegeräte, zwei Solarladegeräte, zwei Boiler und einen Gasherd. Wasser kann ebenfalls auf drei Arten entnommen und gefiltert werden.
Mit ausreichend Lebensmitteln, etwa 600 Litern gefiltertem Wasser, 700 Litern Diesel, 60 Litern Gas, getrocknetem Holz und Solarenergie können Sie für lange Zeit autark und unabhängig sein.

Technische Daten
– MAN LE 280B Euro 3-Lkw mit ein 53.000 gefahren Kilometern
– TÜV gültig bis 21. Oktober 2025; niederländische Kennzeichen
– Maximales Gesamtgewicht 16.500 kg (Kennzeichen); fahrbereit gewicht ca. 11.500 kg
– Wartung durch Fachbetriebe (Rechnungen vorhanden)
– Dieseltanks: 400-Liter-Haupttank und 300-Liter-Reservetank (voll ausgeliefert)
– Allradantrieb mit Sperrdifferenzial an der Hinterachse; ‘low gearing’
– 3-Gang-Retarder, Geschwindigkeitsregelung und 5-Gang-Automatikgetriebe von ZF
– Fester Unterfahrschutz
– Rückfahrkamera
– Lkw-Batterien von Varta Silver M18 12 V 180 Ah: 2 neue Batterien im Mai 2025 eingebaut
– Fast neue Pirelli-Reifen 385/65R22,5; 25.000 km damit gefahren.
– Lkw-Navigationssystem: Halter mit Lenovo-Tablet (Google Maps).
– Außenmaße der Wohneinheit: 5,40 m L x 2,50 m B.
– Die Fahrzeughöhe beträgt ca. 3,71 m.
– Gesamtlänge des Expeditionsfahrzeugs (inkl. Gepäckträger): 7,50 m
– Innenmaße: 5,28 m L x 2,38 m B. Wohn- und Stauraum
– Innenhöhe: 2,10 m.
– Die Kabinenwände sind 60 mm dick und bestehen aus Isoliermaterial (recycelte PET-Flaschen)
mit einer 3 mm dicken Glasfaser-Außenschicht und einer 2 mm dicken Glasfaser-Innenschicht.
80 mm dicker Boden mit Hilfsrahmen.
– 1200 W durch 6 Solarmodulen von Solarswiss (speziell für Expeditionsfahrzeuge entwickelt in
Deutschland).
– 9,6 kWh Leistung bezogen aus 4 Lithiumbatterien mit 200 Ah 12 V = 400 Ah 24 V, da die
Batterien nun parallel in Reihe geschaltet sind.
– Doppelt isolierte, hochwertige Outbound Fenster (ersetzt im September 2024 durch die neueste
Version)
– Große Outbound Dachluke mit doppelt isoliertem Fenster
– Große Einstiegsplattform mit solider Eingangstreppe (Schiebesystem)
– 280 cm lange Küchenarbeitsplatte mit großem, tiefem Waschbecken
– 2,4 m langes Loungesofa mit Nosag-Federn und mit Polsterer-Sofakissen (auch als Einzelbett
nutzbar)
– Schränke, Küchenarbeitsplatte, Boden, Luken und eine Wand aus wiederverwendetes holz
– 5 Lukenräume intern im Mittelgang des Wohnbereichs zur Aufbewahrung von Lebensmitteln und
anderen Sachen
– Großes, komfortables Doppelbett mit Lattenrost, 1,60 m x 2,00 m
– 2-flammiger CAN-Gasherd mit Flüssiggas (60L – 2 Flüssiggasflaschen) (Festinstallation zum
Befüllen durch Tanken an der Zapfsäule für 8 Monate Kochen)
– Famous-Water Wasserfiltersystem (Keramik-Vorfilter und Kohlenstoff-Nachfilterung) inkl.
Ersatzfilter
– 2 Elgena Boiler (10 und 6 Liter)
– Vitrifrigo 120-Liter-Kühlschrank mit Gefrierfach und ‘separatem’ Kompressor
– 580-Liter-Wassertank (gefilterter Wasserspeicher)
– Marco UP10-P 7-bar 24-V-Zahnradpumpe zum Befüllen des Wassertanks
– 50 m Tricoflex-Wasserschlauch mit Gardena-Anschlüssen
– Jabsco Par-Max Plus HD5 18,9 l/min 24 V zum Betrieb der internen Wasserwirtschaft
(Reservepumpe: Jabsco Par-Max HD6 23 l/min 24 V)
– 130-Liter-Grauwassertank Innenbord
– Whale Gulper Intelligentes Steuerungs pumpensystem mit 24-V-Sensor Abwasserpumpe
– etwa 60-Liter-Urintank Innenbord
– Vetus geruchsneutrale Belüftungs- und Abwasserschläuche mit Indicat-Geruchsfilter
– 6 kg BEKO-Waschmaschine mit 1400 U/min
– 8,2 m lange, fest installierte Wäscheleine im Duschraum (auch Eingang)
– Freistehender Rommelsbacher 230-V-Backofen
– Holzofen Cubic Mini Stove mit Teleskop-Ofenrohr
– 2x Autotherm Planar 2D Warmluftheizung mit 18-Liter-Dieseltank
– Gepäckträger mit 1 Ersatzrad (geeignet für 2 Ersatzrädern) mit Davit und separatem
Flaschenzugsystem
– Luftdrucksystem für Reifendruck
– 2 Dahon Mariner Falträder festgepinnt auf dem Gepäckträger
– Bergungsausrüstung
– 4 Aluminium-Sandbleche
– Schneeketten, 4 Stück noch nicht verwendet
– 4 Unterlegkeile
– Holzfensterrahmen und separate magnetische Moskitovorhänge
– Magnetische Tür MoskitoVorhang
– Kleiner Brunnen mit Wasserhahn und langem Duschschlauch mit Duschkopf (Duschen Innen- und
Außen auf der Plattform möglich)

Frage Preis für den M.A.N.-Expeditions-LKW: 289.000,00 €

Mit diesem bist du herzlich eingeladen, den Expeditions-Truck zu besichtigen und dich informieren zu lassen über was dieser zu bieten hattest.
Eine ausführliche Dokumentation steht Ihnen im PDF-Format zur Verfügung. Gerne stellen wir Ihnen auch einen Weblink zu einem umfangreichen Fotoalbum zur Verfügung, um einen detaillierteren Blick auf den Expeditions-Truck zu bekommen. Darüber hinaus wird der gesamte Bauprozess dokumentiert.

Kontaktinformationen:
0031616423400
an-ra@calyxes.org

Nederlandstalige informatie is uiteraard ook beschikbaar. Laat het ons weten wanneer je dit wilt ontvangen.
Information in English is also available. Please let us know when you would like to receive it.