ON TOUR. OFF ROAD: REISEN. AUTOS. TECHNIK.

ON TOUR. OFF ROAD: REISEN. AUTOS. TECHNIK.

Evolution & Revolution – Zwei Pickup-Modelle von Maxus im Vergleich

Chinas größter Automobilhersteller SAIC greift auf dem Pickup-Markt 2025 gleich doppelt an. Mit dem T60 Max kommt eine neue Generation des Dieselmodells – und mit dem eTerron 9 eine komplett neue Version des elektrisch angetriebenen Fahrzeuges. Vergleichstest

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

*Bei diesem Video handelt es sich um die kostenlose Kurzversion. Am Ende dieses Beitrags (hinter der Bezahlschranke) finden Sie das Video auch in voller Länge. Mit dem explorer Heftabonnement oder dem Kauf dieses Beitrags wird dieser für Sie freigeschaltet. Alternativ haben Sie auch mit unserer Youtube Kanalmitgliedschaft Zugriff auf das Video in voller Länge bei Youtube.

Die Revolution ist still, aber wirkungsvoll. Im übertragenen wie im ganz wörtlichen Sinn. Nachdem der ­Pickup über Jahrzehnte eine von ­japanischen Herstellern dominierte Fahrzeugklasse war, von Ford mit seinem Ranger einmal abgesehen, stehen nun chinesische Hersteller in den Startlöchern. Nach Isuzu, Mazda, Mitsubishi, Nissan und Toyota, von denen sich bereits drei Marken vom europäischen Markt zurückgezogen haben, heißen die neuen Marken nun BYD, DFM, JAC …

… und Maxus. Ein Markenname, der dem einen oder anderen von Transportern aus Großbritannien bekannt ­vorkommen mag. 2010 hat sich der ­chinesische Hersteller SAIC Motors die Reste und Rechte des insolventen Herstellers LDV (Leyland DAF Vans) gesichert und den Modellnamen des letzten von LDV hergestellten Transporters als neuen Markennamen für die eigene Transportersparte übernommen. Und weil SAIC nicht irgendein Hersteller ist, sondern der größte Automobilproduzent Chinas, sollte man die Bestrebungen, im Pickup-Segment Fuß zu fassen, nicht als unwichtige Nischenaktion abstempeln, sondern als neuen, potentiell sehr ernst zu nehmenden Anbieter.

Weiter geht es im Premium-Bereich des explorer

Abonnenten können hier kostenlos auf alle Beiträge unserer Website zugreifen (gilt für Print-, Kombi- oder Digital-Abos) – jetzt einloggen

Sie sind noch kein explorer-Abonnent? Dann haben Sie diese Optionen:

Entweder Sie schließen direkt ein Abo ab, oder Sie kaufen lediglich diesen Artikel und erhalten damit (online!) Zugriff auf diesen.