Diese Hitze! Jeder Autofahrer kennt das Gefühl, an einem heißen Sommertag die Türen des Wagens zu öffnen und von einem Schwall stickiger Wüstenluft empfangen zu werden. Das ist unabänderlich, schließlich ist das rundum verglaste Auto ein Gewächshaus par excellence. Und so gehört das alte Badelaken oder eine kleine Matte aus Luftpolsterfolie über der Frontscheibe zu jedem Strandausflug dazu, in der Hoffnung, man könne damit die Sonne aussperren.
Die traurige Wahrheit an der Stelle ist allerdings: So riesig ist der Nutzen nicht, die Blende kann den Garprozess im Innenraum allenfalls etwas verzögern, keinesfalls aufhalten. Dafür ist der Anteil an ungeschützter und meist ungedämmter Blechkarosse viel zu groß. Ein sommerliches Experiment am Redaktionsmobil (Grafik rechts) zeigt: Sobald die Sonne auf den Transporter strahlt, heizt sich das Blech rasant auf und gibt diese Wärme sukzessive auch nach innen ab. Während die Messfühler auf der Außenseite maximal 70 Grad Celsius messen, sind es im Innenraum 44,7 Grad – und das, obwohl der Wagen rundherum mit mehr als vier Zentimetern PE-Schaummatten gedämmt ist. Je schlechter die Wärmedämmung der restlichen Karosserie, desto unwichtiger also der Anteil, den die Thermomatten an Front- und Seitenscheiben abhalten.
Oder war es einfach nur eine falsche Matte, die zum Einsatz kam? Mitnichten: Bei dieser Messung wurden die hochwertigsten Produkte, die auf dem Markt erhältlich sind, miteinander kombiniert: Ein Set von Blidimax im Innenbereich, ergänzt um eine außenliegende Dämmung von Project Camper aus Hamburg.
Die Grafik zeigt aber auch: Der Fenster-Wärmeschutz trägt einen wichtigen Teil dazu bei, den Anstieg der Temperatur abzubremsen. Strahlt die Sonne direkt in die ungeschützten Scheiben, ist dasselbe Temperaturniveau in etwa der Hälfte der Zeit erreicht. Schafft es die Thermomatte also nicht, den Wagen spürbar kühler zu halten, so verschafft sie zumindest Zeit. Wirft einen nicht direkt bei Sonnenaufgang aus dem Geländewagen, sondern wartet, bis man ausgeschlafen hat.
Weiter geht es im Premium-Bereich des explorer
Abonnenten können hier kostenlos auf alle Beiträge unserer Website zugreifen (gilt für Print-, Kombi- oder Digital-Abos) – jetzt einloggen
Sie sind noch kein explorer-Abonnent? Dann haben Sie diese Optionen:
Entweder Sie schließen direkt ein Abo ab, oder Sie kaufen lediglich diesen Artikel und erhalten damit (online!) Zugriff auf diesen.
-
Vierfachschutz – Thermomatten für Camper im Test [kostenpflichtiger ONLINE-Beitrag]
1,69 €
Enthält 7% MwSt.
Lieferzeit: keine Lieferzeit (z.B. Download)
-
Angebot
explorer Abo
Ab: 47,00 € / Jahr
Enthält MwSt.
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage
Optionen wählen
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden