Der eine trägt die Schrammen, Wunden und Scharten, die der Camper im Laufe seiner Jahre gesammelt hat, stolz zur Schau. Andere trauern den Zeiten nach, als der Wagen noch makellos und glänzend dastand. Klar ist: Wer mit seinem 4×4-Mobil die Straße verlässt, kassiert über kurz oder lang Macken an Karosse und Aufbau. Egal ob die vielen kleinen, harten Zweige der Mittelmeer-Macchia, kratzige Palmwedel oder tief herunterhängende Fichtenzweige in den Wäldern Nordeuropas – dauerhaft widersteht dieser Tortur keine Oberfläche. Nicht ohne Grund sind deshalb in der 4×4-Szene kratzfeste Nutzfahrzeuglacke oder Funktionsbeschichtungen beliebt, die mehr wegstecken können.
Die gute Nachricht für alle Fans des Glanzes: Eine Oberfläche lässt sich wieder aufarbeiten – wie oft, das hängt von ihrer Beschaffenheit und dem Grad der Aufarbeitung ab. Eine Politur ist nämlich kein pflegendes Wegstreicheln von Kratzern, sondern ein feiner Schliff. Die wenigen Mikrometer eines Pkw-Lacks sind also bei regelmäßiger Instandsetzung bald abgetragen, anders sieht es bei den Gelcoat-Oberflächen von (GFK-) Wohnkabinen aus. Deren äußere, meist weiße oder hellgraue Schicht aus eingefärbtem Polyesterharz ist nämlich erheblich dicker und verträgt dementsprechend häufiger eine Politur.
Weiter geht es im Premium-Bereich des explorer
Abonnenten können hier kostenlos auf alle Beiträge zugreifen (gilt für Print-, Kombi- oder Digital-Abos) – jetzt einloggen
Sie sind noch kein explorer-Abonnent? Dann haben Sie diese Optionen:
-
Aktualisiert
explorer Abo
Ab: 47,00 € / Jahr
Enthält MwSt.
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage
-
Kratzer im Lack – Anleitung zum Lack polieren [kostenpflichtiger Beitrag]
1,69 €
Enthält 7% MwSt.
Lieferzeit: keine Lieferzeit (z.B. Download)