Wer einmal die Unterschiede zwischen Diesel und Gas im Reisealltag kennengelernt hat, möchte selten wieder tauschen: die Verbrennung beinahe geruchlos und leise, der Stromverbrauch dabei gering oder gar nicht vorhanden, dazu keine Sorgen bei eisiger Kälte oder großen Höhen. Wäre da nur nicht die platzraubende Installation.
Im Gegensatz zu Dieselverbrauchern reicht es nicht aus, eine kleine Leitung zum Tank zu legen und den Abgasweg nach außen zu planen. Wer auf Gas als Energiequelle setzt, genauer gesagt, auf einen jahreszeitlich schwankenden Mix aus Propan und Butan, der muss sich erst einmal eine Infrastruktur für diesen Brennstoff schaffen, einen Speicher, eine Verteilung. Und er muss sich Gedanken machen, wie auf Reisen dieser Speicher auch wieder aufgefüllt wird.
Weiter geht es im Premium-Bereich des explorer
Abonnenten können hier kostenlos auf alle Beiträge unserer Website zugreifen (gilt für Print-, Kombi- oder Digital-Abos) – jetzt einloggen
Sie sind noch kein explorer-Abonnent? Dann haben Sie diese Optionen:
Entweder Sie schließen direkt ein Abo ab, oder Sie kaufen lediglich diesen Artikel und erhalten damit (online!) Zugriff auf diesen.
-
Angebot
explorer Abo
Ab: 47,00 € / Jahr
Enthält MwSt.
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage
Optionen wählen
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Gas an Bord- So geht’s [kostenpflichtiger ONLINE-Beitrag]
1,69 €
Enthält 7% MwSt.
Lieferzeit: keine Lieferzeit (z.B. Download)