Nur mit einem Batteriemonitor lässt sich erkennen, wie viel Ladung noch im Akku steckt. Im Test mussten elf Modelle zeigen, wie zuverlässig sie messen
Zubehör
Übernachten im Dachzelt liegt im Trend, immer mehr Anbieter drängen auf den Markt. Wir haben sechs Klappzelt-Neuheiten mit einem bewährten Klassiker im Praxistest verglichen
Als Kommunikationsmittel mit Freunden sind Funkgeräte auch in Zeiten von Mobiltelefonen noch immer eine gute Alternative. Frequenzen, Typen, Stolpersteine – wir geben einen Überblick
Der Importeur Wiegel stellt auf der Abenteuer & Allrad gleich zwei neue Produktreihen vor: die Great White LED Fahrscheinwerfer und die Sven-Kameraserie
Elastische Bergeseile unterstützen die Fahrzeugbergung durch das Speichern von Energie. Doch wie gut sind Kinetikseile wirklich? Wir haben Seile mit 10 bis 12 Tonnen Bruchlast getestet
Der finnische Reifenhersteller Nokian bringt zum ersten Mal einen robusten MT-Reifen auf den Markt. Auf dem Redaktionsfahrzeug des EXPLORER muss sich der "Rockproof" seit drei Monaten im Alltag bewähren.
Taubenreuther bietet eine montagefertige Windenaufnahme für den Fuso Canter an, um die elektrisch angetriebene Warn Zeon 10 installieren zu können
Oryx Solutions bietet einen Düsensatz zum Nachrüsten für den Land Rover Defender, der beschlagene Scheiben schneller trocknen können soll
Alan Electronics bietet mit dem Midland GB1 ein PMR Funkgerät zum Festeinbau an, das nicht auf CB-Funk-Basis arbeitet, sondern die Jedermann-Funkfrequenz PMR466 nutzt
Kunstfaser statt Draht– ein Wechsel des Windenseiles bringt viele Vorteile, aber auch Einschränkungen mit sich. Umso wichtiger ist die Wahl des richten Produktes. Die wichtigsten Produkte in der Übersicht und im Test.
Obwohl nicht mehr als Neuwagen zu bekommen, kümmert sich die Zubehörindustrie weiterhin intensiv um den Land Rover. Zuletzt mit neuen Felgen, verstärkter Kupplung und Zubehör
Aus Finnland und den USA bereichern Nokian und General Grabber mit drei neuen, spannenden Geländewagen-Reifen das Markt-Angebot
Der niederländische Luftfeder-Spezialist VB Airsuspension will mit der neu gegründeten Firma X-Traxx intensiver im Offroad-Segment aktiv werden
Das österreichische Startup "Fontus" hat eine Trinkflasche vorgestellt, die sich ihren Inhalt selbsttätig generiert. Eine interessante Backup-Lösung für Expeditionsreisende?
Der InReach Explorer ist ein Zwitter aus GPS-Tracker und Satelliten-Modem. Spannend für Traveller abseits populärer Routen.
Mancher Offroad-Reisende schleppt viele Kilogramm schwerer Stahlseile mit. Ob nun als Bergseile oder auf der Winschtrommel. Aber ist das noch zeitgemäß, wo alle Welt über "Dyneema" redet? Wir geben einen kleinen Überblick
Truma hat einen Materialschaden an den Sichtfenstern der Filtertasse des Truma Gasfilters festgestellt. Alle betroffenen Geräte werden kostenlos getauscht.
Um das Einsteigen ins Lkw-Fahrerhaus zu erleichtern, bietet 4Wheel24 jetzt eine Bauidee von Ulrich Dolde zum kaufen an.
BF Goodrich hat seinen All-Terrain-Bestseller grundlegend überarbeitet und geht mit dem Nachfolgemodell All Terrain KO 2 noch in diesem Sommer auf den Markt
Mit einem neuen Kunststoffseil hebt Liros, exklusiv für Taubenreuther das Windenseil auf eine neue Stufe bei Komfort und Hitzefestigkeit
Genesis Import hat das bewährte Alu-Cab Aufstelldach überarbeitet und europäisiert.
Auch Hella springt auf den Trend der LED-Lightbars auf und präsentiert ein attraktives Scheinwerferpaar
Das Sortiment des Taschenherstellers wächst jedes Jahr um zahlreiche Produkte, allein zu diesem Jahr kommen 33 neue Modelle hinzu. Besonders...
Der spanische Hersteller Bravo Snorkel hat eine breite Palette an verschiedenen Schnorchel-Sets für diverse Offroad Fahrzeuge in seinem Programm - und ab sofort auch für den Mercedes Sprinter NCV3.
Nolden präsentiert seinen neuen Arbeits-Scheinwerfer mit 16 LED und stattlichen 5500 Lumen.
Seit 2011 bringt Discovery Parts immer wieder Erneuerungen für Land Rover Discovery auf den Markt. Diesmal neu: 17-Zoll-Stahlfelgen für Discovery 3 und eine 18-Zoll-Alufelge für den Discovery 4
Sechs Hersteller stellten sich dem EXPLORER-Vergleichstest. Sechs Produkte, keines wie das andere. Manchmal unterscheiden sie sich markant, manchmal nur in Details.
Es ist kein Geheimnis: Kommen die Zelte nicht aus Südafrika, haben sie chinesische Wurzeln. Das drückt die Preise, wenn man es will. Gelegenheits-Explorer stört die damit verbundene, einfachere Qualität nicht sofort und so ist die Nachfrage nach günstigen Dachzelten hoch.
Noch in Ausgabe 01/2014 haben wir das Solarmodul von Euroline Solar zum Testsieger ernannt, jetzt ist die Firma vom Markt verschwunden.
Keine weiteren Inhalte