Reifendruck-Überwachungsgeräte sind ein großes Plus für die Sicherheit und die Lebensdauer der Reifen. Ihre Nachrüstung ist einfach, welches Gerät aber kaufen? Vergleichstest Weiterlesen
Test
Ein Bushcamper kommt nach Europa: Bonetti Campers bringt mit dem Cruisinator ein australisches Ausbaukonzept zu uns Weiterlesen
Beim Vergleichstest der Diesel-Standheizungen hat sich ein Messfehler eingeschlichen. Korrektur Weiterlesen
Gleiches Gewicht, gleicher Preis, gleiche Länge – und doch könnten die Iveco-Aufbauten von Kerkamm und Eine Welt Reisen unterschiedlicher kaum sein. Wir starteten mit beiden eine vergleichende Probefahrt auf einer der härtesten Teststrecken Deutschlands Weiterlesen
Mit dem Umbau eines Mercedes Sprinter erweitert Custom Campers aus Warendorf sein Angebot um ein komfortables Pistenmobil für zwei Personen. Exklusivtest Weiterlesen
Wie unterschiedlich man ein Fernreisemobil auf Geländewagenbasis interpretieren kann, zeigt der Doppeltest von Exkab 4s und Lennson 3C. Zwischen ihnen liegen Welten – und 250.000 Euro Weiterlesen
Der allradgetriebene Ford Transit ist kaum bekannt. Wir fuhren einen Gemeinschaftsumbau von Batari und Extrem Fahrzeuge zur Probe Weiterlesen
Der Landstar von Lunar überrascht mit einem ungewöhnlichen Grundriss. Der Mercedes Sprinter mit Allradantrieb besitzt eine große Sitzgruppe im Heck, die sich nachts zum Doppelbett wandelt Weiterlesen
Kunstfaser statt Draht– ein Wechsel des Windenseiles bringt viele Vorteile, aber auch Einschränkungen mit sich. Umso wichtiger ist die Wahl des richten Produktes. Die wichtigsten Produkte in der Übersicht und im Test. Weiterlesen
Burow Reisemobile mischt mit dem Oman die etablierte Pickup-Szene auf: Preis und Leistung erscheinen enorm attraktiv. Test des bayrischen Newcomers auf Ford Ranger-Basis. Weiterlesen
Der VW Crafter 4motion hat es erfolgreich geschafft, sich trotz seiner Talente nicht als Fernreisefahrzeug zu etablieren, viele kennen den großen Allrad-Bus nicht einmal. Zeit, sich zwei Individual-Aufbauten einmal genauer anzusehen, bevor der Nachfolger kommt. Weiterlesen
Um eine optimale Nutzung des Fahrzeugs für Alltag und Freizeit zu erreichen, baute der Hersteller den Mercedes Vito mit vielen Extras aus seinem Terracamper- Sortiment aus. Ziel ist es den Bus in seinen Funktionen auch von Außen nutzbar zu machen, um allen Anforderungen fürs Camping gerecht zu werden. Weiterlesen
Mit in Serie gebauten, standardisierten Kabinen, adaptierbar auf alle gängigen Fahrzeuge, will das niederländische Unternehmen Bliss Mobil den Fernreisemarkt aufmischen. Doppeltest der zwei neuesten Modelle mit 11 und 13 Fuß Länge. Weiterlesen
Als einer der wenigen Hersteller bietet Woelcke ein Fernreise-Fahrzeug auf Fuso-Canter-Basis an. Der Autark Explorer im Test. Weiterlesen
Wie gut schneidet die Pickup-Kabine 4 Wheel Campers Wildcat nach sechs Monaten im Praxistest ab? Ein Rückblick Weiterlesen
Der Land Cruiser J7 ist ein solides Arbeitstier, perfekt für die große Tour. Mit dem World Cruiser 4 lotet Tom's Fahrzeugtechnik die Möglichkeiten des Machbaren neu aus Weiterlesen
Wer den VW-Bus für seine Kompaktheit liebt, aber für seinen Mangel an Platz und Stehhöhe verabscheut, dem bietet sich mit dem Autark Crosser compact von Woelcke jetzt eine neue Option. Wir gingen mit dem Mini-Kabinenmobil auf Testfahrt in die Vogesen Weiterlesen
Übernachten im Dachzelt liegt im Trend, immer mehr Anbieter drängen auf den Markt. Wir haben sechs Klappzelt-Neuheiten mit einem bewährten Klassiker im Praxistest verglichen Weiterlesen
Kompakte, robuste und bezahlbare Absetzkabinen für Pickups – der Wunsch vieler budgetorientierter Globetrotter. Ramspeck und Multi 4 zeigen im Vergleich, was sie können Weiterlesen
Wie unterschiedlich man ein Fernreisemobil auf Geländewagenbasis interpretieren kann, zeigt der Doppeltest von Exkab 4s und Lennson 3C. Zwischen ihnen liegen Welten – und 250.000 Euro Weiterlesen
Elastische Bergeseile unterstützen die Fahrzeugbergung durch das Speichern von Energie. Doch wie gut sind Kinetikseile wirklich? Wir haben Seile mit 10 bis 12 Tonnen Bruchlast getestet Weiterlesen
Ein Expeditions-Lkw auf Unimog-Basis ist für viele Overlander das Nonplusultra. Ein Modell in Serie anzubieten, traute sich bislang trotzdem nur Bimobil – bis jetzt. Ziegler Adventure nimmt mit dem Moghome die Herausforderung an. Wir vergleichen Weiterlesen
Weiter geht es im Premium-Bereich des EXPLORER Abonnenten können hier kostenlos auf alle Beiträge zugreifen (gilt für Print-, Kombi- oder... Weiterlesen
Grob Aircraft baut eigentlich hoch spezialisierte Flugzeuge aus Kunststoff. Mit der Kleinserien-Produktion von Expeditionsfahrzeugen will das bayrische Unternehmen jetzt einen neuen Markt erschließen. Wir gingen mit der Baunummer eins auf Testfahrt Weiterlesen
Sechs Hersteller stellten sich dem EXPLORER-Vergleichstest. Sechs Produkte, keines wie das andere. Manchmal unterscheiden sie sich markant, manchmal nur in Details. Weiterlesen
Der Fuso Canter 4x4 ist derzeit noch ein Exot auf dem deutschen Fernreise-Markt. Das könnte sich ändern, da jetzt auch Bimobil auf den leichten Lkw als Basis setzt. Exklusivtest des neuen EX 460. Weiterlesen
Absetzkabinen sind attraktiv. Mit ihnen wird dasselbe Auto tauglich sowohl für den Alltag als auch für längere Reisen. Tischer nutzt erstmals den verlängerten VW Amarok von Veto als Basis. Weiterlesen