Wenn das Herz versagt – Defibrillatoren im Auto
Herzrhythmusstörungen können jeden treffen. Ein automatisierter externer Defibrillator (AED) kann das Leben des Betroffenen retten. Aber macht ein „Defi“ auch im Auto Sinn? Unter Umständen
Gar nicht cool – Was tun bei Unterkühlung?
Die Kälte wird bei Trekking-Touren gerne unterschätzt. Trägt man dann noch keine atmungsaktive Kleidung, kann es zur Unterkühlung kommen. Welche Arten der Unterkühlung gibt es und wie geht man im Notfall vor?
Verflixt und zugenäht: Wunden nähen
Solch einen Fall wünscht sich wohl niemand, erst recht nicht auf Reisen fernab der Zivilisation: Die Wunde klafft so groß, dass kein Pflaster mehr ausreicht. Da helfen wohl nur Nadel und Faden. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie es funktioniert
Sondergepäck – Reisen mit Betäubungsmitteln
Chronisch starke Schmerzen können im Alltag ganz schön einschränken, sie können regelrecht zur Qual werden. In solchen Fällen steht irgendwann meist der Gang zum Arzt an, und je nach Ausprägung […]
Zecken: Die Gefahr im Gebüsch
Zecken fühlen sich dort wohl, wo sich der Globetrotter auch gern aufhält: in der Natur. Welche Krankheiten können die Parasiten übertragen und was ist zu tun, wenn man von ihnen gestochen wird? Ein Überblick
Diabetes auf Reisen: Kein Zuckerschlecken
Etwa jeder zehnte Autofahrer in Deutschland ist an Diabetes erkrankt. Wie bereitet man sich als betroffener Overlander auf eine Reise vor?
Skorpionstich – und nun?
Gefährlich, giftig, eklig – es gibt wohl kaum ein positives Wort, mit dem die meisten Menschen einen Skorpion beschreiben würden. Dabei ziehen sich die Spinnentiere am liebsten unter Steine und […]
Tollwut: Schaum vorm Maul
Beim Wort Tollwut denken viele zunächst vielleicht an einen wilden und verwahrlosten Hund oder Fuchs. In der Realität haben die meisten ein erkranktes Tier wahrscheinlich aber noch nicht gesehen. Gut […]
Krankenrücktransport: Ich brauche einen Arzt, holt mich hier raus
Ein schwerer Verkehrsunfall, irgendwo in Kirgistan. Der Reisende hat mehrere Brüche. Es wird brenzlig, denn eine intensivmedizinische Rettungsaktion, wie Europäer sie kennen, gibt es nicht. Ein Helfer fährt den Reisenden […]
Impfungen für Reise-Infizierte
Vor einer Weltreise sollte man sich nicht verrückt machen. Schon gar nicht, wenn es um Viren und Bakterien geht. Denn die schwirren überall auf der Erde herum: Der Stich einer […]
Buchvorstellung: Leben retten und medizinische Selbsthilfe
Dr. Uli Eiden gibt in seinem Buch „Leben retten und medizinische Selbsthilfe“ eine Einführung in und praktische Tipps für medizinische Notfälle, welche im Alltag und auf Reisen an abgelegenen Orten angewendet werden können
Chikungunya-Fieber breitet sich in Thailand aus
Die Tropenkrankheit Chikungunya-Fieber breitet sich derzeit in Thailand aus. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes
Vorgelesen: Erste Hilfe Literatur für unterwegs
Erste Hilfe geht jeden etwas an – deshalb ist es für Reisende hilfreich, entsprechende Literatur zum Thema mit an Bord zu haben
Deutsches Rotes Kreuz: Medikamentenversorgung im Ausland
Zusammen mit dem DRK Flugdienst bietet das Deutsche Rote Kreuz einen Auslands-Assistenten an. Im Notfall bekommen Reisende ihre lebenserhaltenden Medikamente ins Ausland geliefert – und das weltweit
Praktisch lernen: Erste Hilfe im Outdoorcamp
Wer sich in Erster Hilfe sicherer fühlen will, besucht einen Kurs. Wer wirkliche Praxis trainieren will, bucht ein Seminar der besonderen Art: lebensnah und unbarmherzig. Redakteurin Astrid Nissen war dabei
Länderliste zur Malaria-Prophylaxe
Das Deutsche Ärzteblatt hat in einer älteren Ausgabe (Stand 2005) eine umfangreiche Länderliste zur Prophylaxe und Notfallbehandlung zusammengestellt. Die Länderliste als PDF herunterladen
Medikamentenliste
Ergänzend zu unserem Artikel in EXPLORER 01/2014 finden Sie hier eine Auflistung sinnvoller Medikamente, die in eine Reiseapotheke gehören sollten. Medikamentenliste als PDF herunterladen