Am 11. und 12. Mai veranstalten die Initiatoren zweier Facebook-Gruppen im Offroadpark Bayern in Großmehring ein Treffen für Kastenwagen-Fans
Navigation
Im Steinbruch von Geisingen hat das Unternehmen Meichle & Mohr das Offroad-Fahrgelände "Ultraterrain" eröffnet. Vom Motorrad bis zum Lkw können sich hier Besitzer aller Fahrzeuggattungen austoben
Wasser – 14 Kilometer weit. Wie der Bodensee an seiner breitesten Stelle. Die Straße von Gibraltar trennt Europa von dem beliebtesten Reiseziel der Overlander-Gemeinde: Marokko. 14 Kilometer, die gleichbedeutend sind mit einer Fahrt in eine andere Welt. So aufregend, exotisch und abenteuerlich wie kein anderes Ziel, das so nah an Mitteleuropa grenzt.
Nach fast acht Jahren wurde im März 2018 die Grenze zwischen Usbekistan und Tadschikistan bei Pandschakent geöffnet
Fährbetrieb von Deutschland nach Norwegen eingestellt: Fährgesellschaft Color Line stellt Fährverbindung zwischen Kiel und Oslo ein. Ausweichmöglichkeit über Hirtshals (Dänemark).
43 Touren auf teils steilen Berghängen stellen die Autoren von Experience in ihrem Trackbook Sardinien vor
Chronisch starke Schmerzen können im Alltag ganz schön einschränken, sie können regelrecht zur Qual werden. In solchen Fällen steht irgendwann...
Nachdem Stena Line seine Fährverbindung zwischen Sassnitz auf Rügen und dem schwedischen Trelleborg im Frühjahr 2020 eingestellt hat, bietet FRS...
Garmin wagt sich auf das Terrain der Offroader – beim Navigationsgerät "Overlander" soll der Name Programm sein, das Handheld-Gerät Straßen- und Topographie-Karten gleichzeitig anzeigen
In Deutschland zu leben hat sehr viele schöne Seiten. Wir haben das Wattenmeer und den bayrischen Wald, Schloss Neuschwanstein und den Kölner Dom und Autobahnen ohne Tempolimit. Einzig, das mit dem Fahren fernab der Straße will zwischen Karlsruhe und Königswusterhausen nicht so richtig funktionieren.
Wir haben eine Übersicht der wichtigsten Offroadparks in Deutschland zusammengestellt.
Tracks4Africa und QuoVadis aktualisieren ihre Sortimente um neue Datensätze für Afrika und Skandinavien. Manches Angebot ist sogar kostenlos abrufbar.
Stena Line plant Schließung der Route Sassnitz-Trelleborg. Grund für die Schließung sei die wirtschaftliche Situation der Route
Alan Electronics bietet mit dem Midland GB1 ein PMR Funkgerät zum Festeinbau an, das nicht auf CB-Funk-Basis arbeitet, sondern die Jedermann-Funkfrequenz PMR466 nutzt
Der InReach Explorer ist ein Zwitter aus GPS-Tracker und Satelliten-Modem. Spannend für Traveller abseits populärer Routen.
Der Reiz des Königreiches zwischen Atlantik und Mittelmeer ist und bleibt ungebrochen. Michael Ortner von 4×4-Experience will jetzt beliebte Klassiker mit neuen Touren kombinieren.
Als Kommunikationsmittel mit Freunden sind Funkgeräte auch in Zeiten von Mobiltelefonen noch immer eine gute Alternative. Frequenzen, Typen, Stolpersteine – wir geben einen Überblick
Es muss nicht Afrika sein, Abenteuer geht auch im Tagebau. Lesen Sie im aktuellen EXPLORER die spannende Reportage zur Rundfahrt durch die Lausitz
Von Kairo ans Kap der Guten Hoffnung, oder doch lieber entlang des Atlantiks nach Süden? Lesen Sie alles Wissenswerte über die Transafrika-Touren, von denen jeder Offroad-Reisende träumt
Die Designer Benedikt Groß und Philipp Schmitt gingen gemeinsam mit dem Geografen Raphael Reimann dem bekannten Sprichwort nach. Das Ergebnis: eindrucksvolle Karten
Globetrotter, die extreme Touren vorbereiten und fahren wollen, finden in der neuen Version des Routing-Klassikers womöglich die geeignete Software-Basis
Die Overlanding Association hat eine wertvolle Website online gestellt, die zukünftig alle wichtigen Fragen zur länderspezifischen Reisevorbereitung beantworten wird.
Viele Reisemobilisten sitzen aktuell in Nordafrika, speziell in Marokko fest. Jetzt soll ihnen geholfen werden mit einer Fährverbindung von Tanger Med nach Südfrankreich.
Auch wenn viele Overlander besonders gern menschenleere Gegenden bereisen, kann der Kontakt mit der Heimat nützlich und sogar lebensrettend sein. Satellitentelefone bieten diese Möglichkeit. Was sie können und was sie kosten, zeigt der Überblick
Tesla-Gründer Elon Musk hat den Start des satellitengestützten verfügbaren Internetzugangs „Starlink“ noch für 2020 angekündigt