ON TOUR. OFF ROAD: REISEN. AUTOS. TECHNIK.

ON TOUR. OFF ROAD: REISEN. AUTOS. TECHNIK.

Unterwegs im Netz – Simkarten im Ausland

Außerhalb der EU telefonieren und surfen wie zu Hause, das versprechen die Anbieter internationaler SIM-Karten. Das Angebot an weltweiten Mobilfunktarifen ist groß, doch lohnt sich der Service? Ein Überblick

Für viele ist eine verlässliche Mobilfunk- und Internetverbindung aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Und auch auf Reisen, egal ob in Brasilien, Georgien oder Südafrika, sollen Navigationsapps, Wetterdienste und die sozialen Netzwerke weiterhin zur Verfügung stehen. Das ist nicht nur praktisch, schließlich kann mit einer verlässlichen Verbindung schnell der Weg in die nächstgelegene Werkstatt recherchiert werden, sondern wird auch im Reisealltag immer wichtiger. So verlangen immer mehr Sehenswürdigkeiten oder Nationalparks eine eigenhändige Ticketbuchung im Internet, auf Island müssen auch die Stellplätze im Voraus gebucht werden – und das Wissen, jederzeit im Notfall einen Arzt anrufen zu können, ist auch wertvoll.

Wer sich unterwegs nicht gerade eine digitale Auszeit nehmen will, sollte sich allerdings im Vorfeld der Tour rechtzeitig Gedanken machen, auf welchem Weg sich im Zielland die digitale Nabelschnur aufrechterhalten lässt – und zwar zu einem fairen Preis, denn während man innerhalb der EU dank eines Roaming-Abkommens grundsätzlich surfen und telefonieren kann, ohne horrende Aufpreise befürchten zu müssen, werden Internet und Telefonie außerhalb Europas schnell teuer.

Um das zu verhindern und den Weg ins Netz bei der Ankunft möglichst unkompliziert zu gestalten, bieten Firmen wie Holafly oder Travsim lokale SIM-Karten an, die bereits vor Reiseantritt bequem nach Hause bestellt werden können. Nach der Einreise wird der gebuchte Tarif dann nur noch aktiviert und alle Dienste sollen wie gewohnt nutzbar sein. Sprachbarrieren und Probleme bei Kauf und Aktivierung von vor Ort gekauften SIM-Karten sollen so umgangen werden, nicht in jedem Land können Touristen problemlos SIM-Karten kaufen.

Ganz billig sind die Angebote der Onlinehändler jedoch nicht. In den letzten Jahren ist die Zahl entsprechender Dienstleister stetig gewachsen und das Angebot ist nur schwer überschaubar. Für welche Länder Tarife angeboten werden und wie viel Datenvolumen für das gewünschte Ziel gebucht werden kann, variiert von Anbieter zu Anbieter, und auch preislich gibt es mitunter große Unterschiede.

Weiter geht es im Premium-Bereich des explorer

Abonnenten können hier kostenlos auf alle Beiträge unserer Website zugreifen (gilt für Print-, Kombi- oder Digital-Abos) – jetzt einloggen

Sie sind noch kein explorer-Abonnent? Dann haben Sie diese Optionen:

Entweder Sie schließen direkt ein Abo ab, oder Sie kaufen lediglich diesen Artikel und erhalten damit (online!) Zugriff auf diesen.

Teilen