Tesla-Gründer Elon Musk tüftelt nicht nur an Elektroautos herum. Gemeinsam mit der amerikanischen Unternehmerin Gwynne Shotwell gründete er 2002 das Unternehmen SpaceX, das mittlerweile nicht nur Satelliten ins All schießt, sondern auch den Shuttle-Service zur ISS übernommen hat.
Starlink – das Überallinternet von Tesla-Gründer Elon Musk
Eine seiner neueren Visionen ist „Starlink“ – ein global verfügbares, satellitengestütztes „Überallinternet“. Nach einer äußerst kurzen Planungs- und Entwicklungszeit soll der Zugang zum WWW bereits funktionieren – eine erste Beta-Version für Nordamerika befindet sich aktuell in der Testphase.
Bereits für 2021 stellt SpaceX eine Öffnung für weitere Märkte in Aussicht. Bis 2027 sollen dann insgesamt knapp 12.000 Satelliten eine lückenlose Internetverfügbarkeit ermöglichen. Die Erdtrabanten werden in rund 550 Kilometern Höhe den Globus umrunden.

Mit Starlink soll dann selbst im entlegensten Winkel der Erde eine stabile Internetverbindung möglich sein. Die dafür erforderliche Hardware besteht auf Kundenseite lediglich aus einem Nutzerterminal, einem Montagestativ und einem Router. Dieses Starterkit soll rund 500 Dollar kosten. Die monatliche Gebühr schlägt dann nochmals mit 99 Dollar je Monat zu Buche. Welche Bandbreiten zur Verfügung stehen, ließ Starlink bislang offen.