Mangelndes Eigenkapital, zu hohe Personalkosten und nicht umsetzbare Umsatzerwartungen — was der Kreditschutzverband KSV1870 aus dem Insolvenzantrag der noch jungen Marke Easygoinc. zitiert, klingt wenig erbaulich. Darüber hinaus sei der Ressourcenaufbau kostspieliger ausgefallen als erwartet, was zum einen an gestiegenen Produktionskosten von Basisfahrzeugen und zum anderen an der unverhältnismäßigen Anschaffung von Produktionsmitteln und Lagerbeständen gelegen habe, die, wie der Alpenländische Kreditorenverband akv Europa berichtet, in keiner Relation zur Auftragslage gestanden habe. Auch die nötige Wirkungszeit von Marketing- und Vertriebsmaßnahmen sei unterschätzt worden.
Zwar habe das Unternehmen aus dem österreichischen Wels in den Jahren 2020 und 2021 noch Gewinne erzielt, während Easygoinc. unter der Leitung von David Lugmayr und Martin Erbler weiter expandierte. Nach Verlusten im Wirtschaftsjahr 2022 sowie im ersten Halbjahr des laufenden Wirtschaftsjahres musste Easygoinc. im Sommer 2023 nun jedoch Insolvenz anmelden.
Am 03.07.2023 eröffnete das Landesgericht Wels das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung. Betroffen sind 45 Mitarbeiter und 109 Gläubiger. Gegenüber dem explorer bestätigte die Geschäftsführung bereits einen Personalabbau, betonte jedoch auch, dass der laufende Betrieb derzeit fortgeführt werde. Aktuell besteht die Hoffnung, das Unternehmen durch noch ausstehende Aufträge in Höhe von rund 1,7 Millionen Euro sowie die Unterstützung durch Investoren erneut in die Gewinnzone zu befördern. Einem Aktiva in Höhe von rund 1,07 Millionen Euro, darunter ein Warenlagerwert von 770.000 Euro, steht ein Passiva in Höhe von mehr als 3,3 Millionen Euro gegenüber, weiß der akv.
Wie österreichische Medien wie der Kurier berichten, werde den 109 Gläubigern im Rahmen des erstellten Sanierungsplanes eine binnen zwei Jahren zahlbare Quote in Höhe von 20 Prozent angeboten. Forderungen seitens der Gläubiger können bis zum 01.09.2023 angemeldet werden. Über den beantragten Sanierungsplan stimmen diese am 12.10.2023 am Landgericht Wels ab. Eine konkrete Fortführungsrechung, die maßgeblich von der Gewinnung neuer Investoren abhängt, werde im Rahmen des Verfahrens zu erstellen sein. Aufgrund der nötigen Reorganisation des Unternehmens prognostiziert der akv auch für den kommenden Monate weitere Verluste der Easygoinc. Gmbh.
„Wir verwandeln deinen Family-Van oder Kastenwagen in ein flexibles Zuhause für unterwegs. Egal ob VW, Citroën oder Toyota — wir sind markenunabhängig und haben die perfekte Lösung für dich“, verspricht Easygoinc. Kunden weiterhin auf seiner Webseite. Ausbaumöglichkeiten gibt es dabei sowohl für bestehende Kundenfahrzeuge als auch für auf Kundenwunsch bestellte Neufahrzeuge. Parallel hat das Unternehmen eigene Modelle im Portfolio, darunter den Roamer XL auf Basis des MAN TGE 4×4.