Auf mobile Gäste ist man in Südafrika gut vorbereitet
Eingebettet in atemberaubende Landschaften, kann man die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt am besten im eigenen Reisemobil oder in einem gemieteten 4×4 genießen. Das Campen besitzt in Südafrika traditionell einen hohen Stellenwert. Viele Hersteller von Dachzelten, Offroad-Equipment und Outdoorzubehör haben nicht umsonst ihren Sitz im Süden des Kontinents. Das freie Übernachten ist in Südafrika jedoch offiziell nicht gestattet.

Campingführer Südafrika – vom Stellplatz bis zum Luxuscamp
Ob willkommene Duschgelegenheit, Strom- und Wassertanke, dringend benötigte Entsorgungsstation oder willkommenes Refugium nach vielen Kilometern über staubige Pisten: Die Camper-Infrastruktur in Südafrika ist, im Gegensatz zum Rest des Kontinents, gut ausgebaut. Und so findet sich eine Vielzahl offizieller Camping- und Stellplätze zwischen Atlantik und Indischem Ozean.
Eine der größten touristischen Organisationen Südafrikas ist caravanparks.com, die alljährlich einen kostenlosen Campingatlas “Camp & Live” veröffentlichen. Auf den über 160 zwar werbefinanzierten, aber durchaus gut strukturierten Seiten sind Plätze vor allem in Südafrika, aber auch in Namibia, Botswana, Simbabwe, Mosambik, Zambia, Lesotho und im Königreich Eswatini (vormals Swasiland) gelistet. Der Campingführer kann kostenlos heruntergeladen werden (in englischer Sprache). Einfach online anmelden (E-Mail und Mobilnummer erforderlich), den Campingführer auf dem Handy oder Tablet speichern, fertig! So hat man alle Infos immer dabei. Ideal für die Reiseplanung unterwegs, sollte man zwischendurch einmal nicht mit dem Internet verbunden sein.
Alle Plätze sind auch online direkt auf der Seite abrufbar und übersichtlich nach Ländern und Regionen unterteilt. Zudem finden sich viele nützliche Informationen und Kontakte, zum Beispiel zum Mieten von (offroadfähigen) Campern.