Gehört dazu. Rot lackierte Seil-Hängebrücken und endlose Lupinenfelder prägen die Region

Traumstraßen der Welt: Carretera Austral. Unterwegs im vergessenen Land

4.300 Kilometer erstreckt sich Chile von Nord nach Süd. Doch erst vor wenigen Jahrzehnten wurde das untere Viertel des Landes mit einer Straße erschlossen: Die Carretera Austral windet sich auf 1.350 Kilometern Länge vorbei an Regenwäldern, Hochgebirgen und fjordähnlichen Meeresarmen. Unterwegs auf der südlichsten Fernstraße Chiles

Chile ist das längste Land der Welt. Da kann es schon einmal vorkommen, dass man das untere Viertel einfach vergisst.  Kein Wunder, lebt doch der Großteil der Chilenen im Norden des Landes rund um die Hauptstadt Santiago. Es braucht erst einen Diktator, um das schwer zugängliche Patagonien zu bezwingen: 1976 bringt Augusto Pinochet das größte Straßenbauprojekt Chiles in Gang und lässt eine Straße von Puerto Montt bis in die kleine Gemeinde Villa O‘Higgins bauen, mit allen Nebenwegen gut 1.400 Kilometer.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Pinochets Beweggründe sind natürlich nicht humanitärer Natur, vielmehr sah der 2006 verstorbene Autokrat eine gefährdete Grenze zum Erzfeind Argentinien. Und er behielt Recht. Erst 1994 wurde über den Verlauf des letzten Stücks Grenzverlauf entschieden – zugunsten Argentiniens. Seine strategische Wirkung hat das Mammutprojekt, das mehr als 10.000 Arbeiter und Soldaten beschäftigte, damit verfehlt. Reisenden aber öffnete die Strecke den Zugang zu einer ganz besonderen Region. 

Weiter geht es im Premium-Bereich des explorer

Abonnenten können hier kostenlos auf alle Beiträge unserer Website zugreifen (gilt für Print-, Kombi- oder Digital-Abos) – jetzt einloggen

Sie sind noch kein explorer-Abonnent? Dann haben Sie diese Optionen:

Entweder Sie schließen direkt ein Abo ab, oder Sie kaufen lediglich diesen Artikel und erhalten damit (online!) Zugriff auf diesen.

Teilen