Unimog U1300L
– Hoch geländegängig, zuverlässig, robust und erprobt. Vorbesitzer ist von Kapstadt nach Deutschland gefahren.
– Unimog ist seit über 20 Jahren in unserem Besitz. Unsere Kinder sind jetzt volljährig und kennen kein Leben ohne Unimog.
– Unimog hat in unserem Besitz kein Salz gesehen und stand im Winter meist in der Halle.
– Optisch kein Highlight, aber Hohlräume wurden regelmäßig mit Fluid Film behandelt. Kleine Roststellen zeitnah behandelt. TÜV ist jedes Jahr wieder vom technischen Zustand angetan.
– Regelmäßig gewartet. Läuft gut. Man kann morgen auf große Reise gehen.
– Leichter, aber extrem robuster Koffer: Alu-Profile (Rechteck 30 x 50 mm) mit 2 mm Alu-Blech verschweißt. Alles verschweißt, nichts geklebt.
– Zwischenräume isoliert.
– Keine Alterung / Risse / Undichtigkeiten, wie bei GFK.
– Erhöhter Einbruchschutz. Fenster mit 4 mm Aluplatten schnell verschließbar.
– SO.KFZ Wohnmobil über 2,8 t
– Sehr großer, verschließbarer Durchgang zum Fahrerhaus.
– 2 Sitzplätze im Koffer auf herausnehmbarer Sprinter Sitzbank.
– Zugang zum Dachzelt von innen. Mit verschließbarer Luke.
– Tisch / Bank im Heck zum Bett umbau bar.
– Es gibt noch 2 große separate Längsbetten, die tagsüber an die Decke gehängt werden können.
Wir hatten früher eines davon als Kinderbett benutzt.
– 2 x 11 kg Gasflaschen für Heizung und Kochen.
– Engel Kompressor Kühlbox mit Kältespeicher (kann man nachts abschalten).
– 2 x 100 Wp Solar. 2 AGM Batterien im Aufbau. Reicht für Kühlbox und Licht quasi unbegrenzt.
– Diese Batterien dienen im Notfall auch als Starterbatterien.
– 1200 W Victron Energy Wechselrichter.
– 24 V auf 12 V Spannungswandler.
– Porta Potti auf Schwerlastschienen Schublade. Könnte einfach durch eine Trockentrenntoilette ersetzt werden.
– Frischwasser aus 20 l Kanister frostgeschützt im Koffer. Anzahl variabel.
– 160 l Standard Dieseltank rechts.
– 300 l Diesel Zusatztank auf Fahrerseite.
– Reifen: Conti MPT 80 14.5 R20 (365/80 R20) eingetragen.
– Große stabile Außenstaukästen.
– Fahrradträger für 4 Fahrräder.
– Reserveradträger für 2 Reserveräder/Motorradträger bis 400 kg ist eingetragen und am Rahmen befestigt – nicht am Koffer. Motorradträger wurde aber abgeflext und müsste wieder angeschweißt werden.
– Dachzelt könnte rein theoretisch sogar auch unterwegs innerhalb von 2 h abgenommen werden.
Kran ist immer dabei und kann schnell zusammengeschraubt werden. Man braucht nur Gurte und Flaschenzug.
– Reserverad kann ich alleine mit Kran und Flaschenzug wechseln.
Motor/ Getriebe:
– originaler OM352
– 5638 cm³ Hubraum
– 130 PS
– Reihensechszylinderdieselmotor mit Direkteinspritzung
– 8-Gang-Schaltgetriebe mit 4 Rückwärtsgängen
– Hinterradantrieb mit zuschaltbarem Allradantrieb, Front- & Heckdifferenzial 100 % sperrbar
TÜV und Gasprüfung wurden 8/2023 neu gemacht.
Kilometerstand kann sich noch leicht erhöhen.
Standort 20 km östl. von München.
Ich möchte mit dem Unimog von Fr. 01.09. -So. 03.09.2023 zum Fernreisemobiltreffen (https://fernreisemobiltreffen.de/) an die Mosel fahren.
Da könnte man den Unimog dann auch besichtigen. Bitte aber bei mir vorher nochmals nachfragen, ob dies bei mir aus terminlichen Gründen auch klappt.
Privatverkauf – keine Gewährleistung – keine Garantie
Fahrzeugdaten / Reisedaten
- Fahrzeug: Unimg 1300L
- Preis: 55.000
- km: 104000
- Baujahr: 1983
- TÜV: TÜV bis 8/2024, Gasprüfung bis 8/2025
- Halter: 2
- Standort: Zorneding bei München
Kontaktformular
Privatanbieter
Name: Philip Weigl
Tel.: +49 (0) 176 21889630
Treten sie mit dem Anbieter direkt in Verbindung oder benutzen Sie folgendes Formular: