Ein wunderschönes Kapitel geht für uns zu Ende. Und wir sind dabei sogar glücklich und dankbar, dass wir mit unserem treuen Begleiter so tolle Reisen hatten.
Wegen Nachwuchs wurde unser Camper nun zu klein, wir haben uns einen größeren gebaut. Eigentlich wollten wir den „kleinen“ ja gar nicht verkaufen, aber es ist zu schade, wenn der Wagen jetzt nur herumsteht. Wir werden ihn ja doch nicht mehr nutzen.
Das Basisfahrzeug
„Ist das ein Toyota?“ Die Frage haben wir in ganz Europa gehört.
Nein, es ist tatsächlich ein Hyundai Galloper. Auch wenn davon gar nicht mehr so viel übrig ist.
Der Galloper ist grundsätzlich ein sehr gutes Basisfahrzeug für Offroadreisen: Gutes Platzangebot, bequemes Fahrwerk, ruhiglaufender und leiser Motor, sperrbares Mitteldifferential, Untersetzungsgetriebe, gute Ersatzteilverfügbarkeit.
Wenn die die Optik nicht wäre… Daher haben wir die Optik grundlegend geändert und ein re-Facelift hinzu dem fast baugleichen Mitsubishi Pajero L040 vollzogen.
Upgrades:
- Pneumatische Differentialsperre Heckachse
- Druckluftsystem inkl. Anschluss zum Reifenbefüllen
- Manuelle Freilaufnaben vorne
- Zusätzliche Luftfederung (vom Cockpit aus einstellbar)
- Umfeldbeleuchtung + Offroad-Scheinwerfer
- Tempomat
- Luftstandheizung „Autoterm“ für Cockpit+Wohnraum
- Rundum regelmäßige Hohlraumkonservierung
- Regelmäßiger Komplettservice
Die Wohnkabine
Die Wohnkabine ist ein professioneller Eigenbau (siehe Bericht in Ausgabe 06-2020 – seitdem allerdings vieles verbessert). Ein Eigenbau, der sich im Nachhinein als ein Prototyp für eine nun erfolgreiche serienmäßige Wohnkabinenherstellung (siehe auch Ausgabe 01-2022) und damit den Beginn einer engen Freundschaft entpuppte.
Die Grundlage des Aufbaus ist ein rundum geschweißtes Aluminiumgestell aus 80x80x3 gekanteten Profilen mit von innen verklebten GFK-Sandwichplatten mit unfassbar robuster 2,5mm – GFK Innen-/Außenhaut. Die Kabine ist fest und wasserdicht verbunden mit dem verbleibenden Blechkleid des Cockpits. Solar auf dem Parallelhubdach versorgt die (für uns ausreichend große) Kühlbox, sowie den Warmwasserboiler und sonstige Kleinverbraucher. Innen wird zudem mit zwei Flammen (Gas) gekocht. Mit insgesamt knapp 80l Wasser wird innen abgewaschen oder draußen geduscht. Stauraum gibt’s sowohl unter dem Fahrzeug, als auch hinter und in dem Fahrzeug. Im Fahrzeug kann eine Falt-Dusche, sowie eine Mobiltoilette aufgebaut werden.
To-do’s (oder auch nicht?)
- Die vielen Reisen haben ein bisschen am Lack gekratzt. Uns hat’s nicht gestört. Wer es ausbessern möchte, kriegt von mir einen Topf Lack dazu.
- Reise planen, einpacken, losfahren
Privatverkauf, Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne Gewähr, Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.
Fahrzeugdaten / Reisedaten
Fahrzeug: Hyundai Galloper / Mitsubishi Pajero L040
Preis: 47500
km: 230000
Baujahr: 2000
TÜV: 09/2024
Standort: Lübeck
Kontaktformular
Privatanbieter
Name: Simon Ruediger
Tel.:
Treten sie mit dem Anbieter direkt in Verbindung oder benutzen Sie folgendes Formular: