
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
explorer Ostsee-Camp 2023
4. August - 6. August

Im Rahmen des SUP- & WINGFOIL-Festivals findet das 6. explorer Ostsee-Camp 2023 statt. Drei Tage Vorträge und Workshops für Globetrotter und Selbstbau-Interessierte
Sie wollen eines Tages mit dem Camper auf Langfahrt gehen und planen den Aufbau ihres eigenen Reisefahrzeuges? Oder wollen einmal in die Materie reinschnuppern, um zu sehen, ob das etwas für Sie wäre? Dann besuchen Sie das explorer Ostsee-Camp vom 4. bis 6. August 2023 auf der Sonneninsel Fehmarn. Hier verbinden wir am Südstrand, in direkter Wassernähe, eine angenehme Urlaubs-Atmosphäre mit einem dichten Programm an Vorträgen und Kursen mit Praxis-Anteil.
Übernachten Sie nur wenige Meter entfernt auf einer Campingwiese und nutzen Sie die Vortragspausen, um einmal auf dem parallel stattfindenden SUP- & WINGFOIL-Festival vorbeizuschauen. Testen Sie dort gratis die neuesten Produkte, melden sich zum Schnupperkurs – oder nehmen direkt am Jedermann-Rennen teil. Speziell für Familien ist das Ostseecamp daher eine spannende Option.
Die Vorträge und Kurse vom explorer Ostsee-Camp finden in einem großen Veranstaltungszelt statt, unabhängig vom Wetter – und, soweit es die Möglichkeiten zulassen, auch direkt am Objekt.
Abendprogramm
Für einen ruhigen Tagesausklang mit Fernweh-Garantie startet nach Sonnenuntergang das Open-Air Kino mir Reisevorträgen aus der ganzen Welt.
Auch dieses Jahr werden wir die Veranstaltung am Donnerstag mit einer abendlichen Vorstellungsrunde (circa 20-21 Uhr) einläuten, wo wir uns wünschen würden, dass jeder Teilnehmer einmal sich und sein Projekt in kurzen Worten vorstellt.
Ausstellungsfahrzeuge
Um die Redaktionsmobile nicht nur im Heft oder in Videos zu sehen, bringen wir unseren Fuhrpark auch mit auf die Insel Fehmarn. Wir haben mit dabei:
Volvo C304 „Cnut“ und unseren Iveco S55 4×4 Kastenwagen
Vorträge
Donnerstag ab 20:00: Get together im Vortragszelt
Freitag:
10:30-12:00: Downsizing: Warum sehen Autos von erfahrenen Campern immer anders aus als unsere Ideen?
12:30-13:30: Reifen und Reisen. Wieso, weshalb, wieviele?
14:00 – 15:00: Wie ein Dachzelt zum Aufstelldach wird – Vor- und Nachteile, Umsetzung
15:00-16:30 Vortragspause
Rahmenprogramm 1: Dachterrassen-Yoga mit Janina Pesara (15:30-16:00 auf der Wiese vor dem Veranstaltungszelt)
Rahmenprogramm 2: SUP-Schnupperkurs für Explorer (15:30-16:15) (um kurze Voranmeldung wird gebeten)
16:30 – 17:30: PE-Schweißen für Anfänger. Tanks selber bauen
18:00- 19:30: Seilwinden-Praxis.
20:00: gemeinsames Abendessen
21:30: Kurzfilm „Chile, Land of Lefts“, Ein Wingsurf-Roadtrip am Pazifik
21:45: Reisevortrag Südeuropa, von Mathias Stöckl und Sarah Kringe
Samstag:
10:30-12:00 Der vergessene Lebensraum: Das Fahrerhaus. Was muss rein, was nicht?
12:30-13:30 Shelter renovieren oder Kabine selber bauen? Zwei Lösungen zum Geld sparen
14:00 – 15:00 Zehn spannende Alternativen zu Birke-Multiplex-Sperrholz und ihre Vorteile
15:00-16:30 Vortragspause
Rahmenprogramm 1: Lesung „Crappy Road“ von Sarah Kringe (15:30 16:00, im Veranstaltungszelt)
Rahmenprogramm 2: SUP-Schnupperkurs für Explorer (15:30-16:15, Treffpunkt am Strand) (um kurze Voranmeldung wird gebeten)
16:30 – 17:30: Wasserfilter-Kraftwerk selber bauen.
18:30- 19:30: Bergekissen verwenden
20:00: gemeinsames Abendessen
21:30: Kurzfilm „Roadtrip Irland“, Mit Camper und Wingfoil-Ausrüstung unterwegs
21:45: Open-Air Kino: „Am Ende der Straße“. Im Anschluss Live-Videochat mit Abenteurer Dylan Wyckrama
Sonntag:
10:00 – 11:00: Tolle Idee, aber geht das auch einfacher? Komplexe Ausrüstung – bessere Alternativen
11:30 – 12:30: Gewichte, Überladung, Rahmenbruch.
13:00 – open end: Gas-Installation im Camper. So funktioniert es, das gilt es zu beachten. Praxis zum ausprobieren
Mitmachen
Die Teilnahme am Seminarprogramm des Ostseecamps ist kostenpflichtig und auf 100 Workshop-Teilnehmer beschränkt.
Die Kosten für eine Person betragen 300 Euro, Begleitpersonen, die nur am Abendessen teilnehmen, zahlen 80 Euro. Hier erhalten Sie Tickets
In den Teilnahmegebühren enthalten:
– Stellplatz (kein Strom verfügbar) für drei Nächte von Donnerstag bis Sonntag
– Teilnahme an allen Vorträgen und Kursen
– Grill-Buffet am Freitag und Samstag
Bei Fragen können Sie uns gerne per Formular oder telefonisch unter +49 (0) 1525 9880735 kontaktieren.
Aktuelle Informationen zum Ostsee-Camp 2023 erhalten Sie über den explorer Newsletter.