Im September diesen Jahres ist es so weit, mit dem neuen Caddy Beach bringt Volkswagen einen neuen Mini-Camper an den Start. Die ersten Zeichnungen wurden bereits veröffentlicht. Dort sieht man unter anderem den Caddy mit einem großen Tunnelzelt, welches direkt am Fahrzeugheck ansetzt. Mit dieser Kombination vereint man die besten Eigenschaften aus Zelt und Wohnmobil. Es mangelt nicht an Platz und man schläft auf einem festen Bett im wettergeschützten Fahrzeug.

Ausreichend Platz für Wochenendtrips
Der Platz im kompakten Camper selbst mag begrenzt sein, ist aber in der Ausführung „Beach“ gut genutzt. Aus der hinteren Sitzbank lässt sich ein geräumiges Bett bauen. Unter der Bettfläche steht Stauraum für das Gepäck zur Verfügung. Campingmöbel werden, wie von den großen California-Modellen bekannt, in einer Heckscheibentasche verstaut, welche zeitgleich als Sichtschutz dient. Durch ein 1,40 Quadratmeter großes Panoramafenster im Dach kommt tagsüber viel Licht ins Fahrzeug, nachts kann man den Sternenhimmel beobachten. Eine Kochmöglichkeit gibt es von Werk aus nicht. Der kompakte Caddy Beach ist also eher ein Fahrzeug für den Wochenendausflug an den See und nichts für die Europaerkundung oder eine autarke Urlaubsreise.

Moderne Fahrzeugbasis
Der neue Caddy Beach ist auf dem Modularen Querbaukasten (MQB) von Volkswagen aufgebaut und basiert auf der neu entwickelten fünften Generation. Damit steht ihm eine große Motorpalette aus dem Golf-Programm zur Verfügung. Wählbar sind drei TDI-Motoren, ein TSI-Motor und ein TGI-Erdgasmotor. Der leistungsstärkste Dieselmotor mit 122 PS kann zudem mit 4Motion-Antrieb geordert werden. Die Karosserie wurde ebenfalls überarbeitet. Etwas mehr als einen halben Zentimeter breiter, knapp einen Zentimeter länger und einen Hauch flacher kommt sie daher. Für den Fahrkomfort stehen zudem diverse Assistenzsysteme zur Verfügung. Optional ist auch ein digitales Cockpit bestellbar.