Isuzu startet mit einem Facelift für den D-Max in das Jahr 2025. Optisch verändert sich der Pickup an der Front durch neu gestaltete Scheinwerfer, eine angepasste Motorhaube und einen breiteren Grill. Das Heck bekommt eine veränderte Heckklappe und neu entwickelte Stoßfänger.
Neben Anpassungen in der Sicherheitsausstattung wie Spurhalte- und Notbremsassistenten, einem Reifendrucküberwachungssystem und einem Alkohol-Interlock-System, soll die Schlechtwegetauglichkeit durch einen Rough Terrain Mode verbessert werden. Dieser soll durch optimierte Brems- und Motorsteuerung die Traktion auf anspruchsvollem Untergrund steigern.
Reduziert wurden die Bauvarianten: statt 16 stehen nur noch acht zur Auswahl, der Einzelkabiner wird nicht mehr angeboten. Verfügbar bleiben Space Cab oder Double Cab, jeweils in den Ausstattungsvarianten L, LS, LSE oder V-Cross. Ab der Variante LS ist der D-Max mit einer elektrisch zuschaltbaren Hinterachssperre ausgerüstet. Alle Modellvarianten haben ein Sechs-Gang-Schalt- getriebe mit zuschaltbarem Allradantrieb und Untersetzungsgetriebe. Auch beim zulässigen Gesamtgewicht von 3,1 Tonnen gibt es keine Unterschiede, bei der Zuladung hingegen reicht die Spanne von 985 Kilogramm (Double Cab V-Cross) bis 1.060 Kilogramm (Space Cab LS).
Bei der Motorisierung gibt es keine Neuerungen, es bleibt beim 1,9-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel mit 163 PS. Preis: ab 44.490 Euro.