Tom’s baut in XXL: Toyota World Cruiser 4

Mit einem Reisemobil auf Land Cruiser Basis ergänzt Tom's Fahrzeugtechnik sein Portfolio im oberen Segment

Die legendären „Buschtaxi“-Land Cruiser  sind mittlerweile wahre Dinosaurier. Leiterrahmen mit separater Karosserie, hubraumstarke Motoren, viel Stahl, wenig Plastik. Und nicht mehr so leicht neu zu bekommen. Reimport, Umrüstung auf die hiesigen Vorschriften, Abgasverhalten inklusive – keine Überraschung, das ist nicht billig. Und so spielt der neue World Cruiser 4 preislich in einer eigenen Liga, ab 150.000 Euro geht es los, der Testwagen hatte mit über 230.000 Euro den Gegenwert eines Einfamilienhauses.

World Cruiser 4 auf Basis Toyota J7

Es ist eine Premiere für die Toyota-Schmiede aus Markt Bibart. Zum ersten Mal geht es nicht mehr in erster Linie um gute Geländetauglichkeit, sondern darum, Reisemobil-Komfort abseits der Straße zu ermöglichen. Und das mit zuverlässiger, durabler Technik. Der World Cruiser 4 ist das bislang größte Modell von Tom’s Fahrzeugtechnik und stößt bei Platzangebot und Ausstattung in neue Spähren vor, allerdings auch bei Gewicht und Preis. Queensize-Bett im Aufstelldach, Nasszelle, U-Sitzgruppe mit Panoramaklappe, all‘ das sind Ausstattungsmerkmale, die man eigentlich in größeren Fahrzeugen erwartet. Ob das gut geht? Lesen Sie selbst – in der Ausgabe 2020-02 des EXPLORER.

EXPLORER - Ausgabe 2020-02
Den ausführlichen Test und weitere Themen für Allrad-Globetrotter finden Sie in der Ausgabe 2020-02 des EXPLORER.Jetzt bestellen
Teilen