Drei Autos auf sandigem Weg
Welcher Transporter ist die beste Basis für ein Allrad­reisemobil? Zählen Zuladung und Materialstärke mehr als Reisetempo und Bedienkomfort? Vergleichstest dreier Extreme, die mehr trennt, als die Optik vermuten lässt

Klassenkampf: Welcher Transporter ist die beste Basis für ein Allrad­ Wohnmobil?

Zählen Zuladung und Materialstärke mehr als Reisetempo und Bedienkomfort? Vergleichstest dreier Extreme, die mehr trennt, als die Optik vermuten lässt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Ach, wäre es schön, wäre die Allradwelt so vollgestopft mit beliebigen, austauschbaren, immer irgendwie gleichen Modellen wie es in der Pkw-Welt so normal und alltäglich ist. Da würde man nie das richtige Auto kaufen (glaubt man dem Nachbarn), aber auch nie das verkehrte (schaut man in die Datenblätter). Der Zwist am Gartenzaun, er wäre nicht mehr als ein Geplänkel über Äußerlichkeiten. 

Wer aber auf der Suche ist nach einem Basisfahrzeug für sein nächstes 4×4 Wohnmobil, der reibt sich auf an Grundsätzlichkeiten. Permanentallrad oder zuschaltbar, Differentialsperre oder keine, Bodenfreiheit oder bequemer Einstieg, Ersatzteile weltweit oder lieber zum günstigen Preis? Geländewagen, Lkw oder Van? Und wenn schon Van, dann Iveco oder Mercedes, Sprinter oder Daily? 

Weiter geht es im Premium-Bereich des explorer

Abonnenten können hier kostenlos auf alle Beiträge unserer Website zugreifen (gilt für Print-, Kombi- oder Digital-Abos) – jetzt einloggen

Sie sind noch kein explorer-Abonnent? Dann haben Sie diese Optionen:

Entweder Sie schließen direkt ein Abo ab, oder Sie kaufen lediglich diesen Artikel und erhalten damit (online!) Zugriff auf diesen.

Teilen