Aufgrund von Zuwachs wird unser treuer Reisebegleiter leider zu klein und wir haben uns für was Größeres entschieden. Der Disco mit dem zuverlässigen 211PS Motor wurde 2018 mit ca. 90.000km von uns übernommen und ist seither fast ausschließlich als Reisefahrzeug im Urlaub und an den Wochenenden verwendet (reines Langstreckenfahrzeug). Durch den modularen Betteneinbau kann er sowohl als Reisefahrzeug wie auch für den Alltag (Bett ist in 5min komplett ein oder ausgebaut) genutzt werden.
Der Disco hat weder einen Offroadpark gesehen noch wurde er von uns zum Anhängerbetrieb genutzt. Dafür durfte er jährlich Skandinavien bereisen und hat sowohl das Nordkap wie auch die Gletscher und Vulkane von Island gesehen.
Er war meistens bei einem Land Rover Vertragshändler zum Service und Reparatur (hatten eine Gebrauchtwagengarantie). Der Disco hat keinen Wartungsstau sowie neue Bremsen, Handbremsmodul, Querlenker, fast neue Reifen etc..
2024 wurden alle Bremsscheiben sowie Bremsbeläge gewechselt sowie auch das Handbremsmodul/Feststellbremse was sehr aufwendig und vor allem kostenintensiv ist und die Querlenker hinten, hinterer Ventilblock der Luftfederung getauscht (Gummis zur Wartung des vorderen und mittleren Ventilblocks werden mitgegeben.
2023 neue Glühkerzen
2022 Auspuff geschweißt (Riss in einem der beiden Stränge), Kühlmitteltank ausgetauscht (Sensor war defekt), Zentralverriegelungsschlösser vorne links und rechts erneuert, Verriegelung Tür hinten und vorn erneuert, Seilwindel Ersatzradhalterung erneuert
2021 und 2022 Roststellen mit Sandstrahlmethode behandelt und Unterbodenschutz aufgesprüht
Optisch ist der Disco nach 12 Jahren natürlich kein Neuwagen mehr. Vor allem der Lack an den Seiten hat etwas gelitten und nach der letzten Sardinien Tour sehr viele, zum Glück nicht tiefe, Kratzer abbekommen (siehe Bild). Laut Fachwerkstatt sind aber 95% der Kratzer entweder durch einen Profi oder DIY mit Exzenterpolierer entfernbar (Fachwerkstatt hatte mal 400-500 Euro für die Seiten veranschlagt). Die Aufkleber sind natürlich alle rückstandslos entfernbar.
Ausstattungshighlights:
• Metalliclackierung Bournville (dunkelbraun, im normalen Licht eher Schwarz)
• 8-Stufen-Automatik mit Drive Select
• elektronische Luftfederung mit Terrain Response System
• 2 Zonen Klimaautomatik
• Winterkomfortpaket
• Standheizung mit Fernbedienung und programmierbar
• elektrische verstellbare, beheizte und anklappbare Außenspiegel
• Sitzheizung vorne und hinten
• elektrisch beheizte Frontscheibe
• Anhängekupplung
• Tempomat
• Bordcomputer
• Audiosystem CD/MP3/USP/Ipod/Musikstreaming via Bluetooth
• Soundsystem Harmann Kardon mit 10 Lautsprechern
• Touchscreen
• Freisprecheinrichtung Bluetooth
• PDC (Einparkhilfe) hinten
• Rückfahrkamera
• Xenonscheinwerfer mit Reinigungsanlage
• Fernlichtautomatik
• Licht und Regensensor
• Bergan-und abfahrassistent
• dynamische Stabilitätskontrolle (DSC)
• getönte Scheiben im Fond
• 5 Sitze
• 19″ Leichtmetallfelgen (5x) (4x schwarz pulverbeschichtet)
• General Grabber AT3 Reifen (5x, sehr gutes Profil, ca. 5000km gefahren)
Sonderausbauten zur Nutzung als Reisemobil:
• KAUA’I Camper LRY – DUO mobiler Campingausbau (Liegefläche 110cm x 200cm). Modulares Stecksystem aus HPL Beschichtetem Mulitplex-Holz inkl. dazugehörigem 4-teiligem Matratzenset
• Thermoschutzmatten für alle Fenster (3x vorne von der BlidimaX Manufaktur in Schwarz für besseres Stealth Camping sowie hinten DIY Thermomatten die aufgrund der abgedunkelten Fenster ebenfalls schwarz wirken von aussen)
• Doppelbatteriesystem verbaut im Motorraum mit Verkabelung in Fond Bereich
• AGM Aufbaubatterie Optima Yello Top 55ah mit Relais um beide Batterien zusammenzuschalten
• XLifter x2 Elektronische Höherlegung und Selbstnivellierung (ideal fürs campen) 05/2024 für 649.00 EUR gekauft
• Sicherungskasten sowie Verkabelung im Fond versteckt (siehe Bild) für Stromversorgung von zusätzlich installierten USB und 12V Steckdosen
• Victron Solarladeregler verbaut inkl. Verkabelung mit MC4 Stecker aufs Dach
• Original Safari Schnorchel (kein Nachbau oder „Deko“-Schnorchel von Land Rover)
• Motor- und Getriebeunterfahrschutz aus 6mm Aluminiumlegierung, lasergeschnitten.
• Rockslider/Treeslider aus HD Stahl (schwarz)
• Heckleiter mit Raptorbeschichtung
• FRONTRUNNER Slimline II Dachträger (komplettes Dach)
• ARB Markise (2m x 2,5m) inkl. Frontrunner Halterung (Schnellverschluss für Abnahme in wenigen Sekunden)
• Diverses Frontrunner Zubehör (Diesekanister+Halterung, Wasserkanister+Halterung, diverse andere Original Frontrunner Halterungen)
• iCarsoft Diagnosetool speziell für Land Rover zum u.a. Fehlerspeicher auslesen und löschen. Die Land Rover Fahrzeuge neigen leider dazu bei z.B. niedriger Batteriespannung (langer Stand oder bei großer Kälte) Fehler anzuzeigen die meist beim nächsten Start wieder weg sind oder über das Diagnosetool schnell ausgelesen und auch gelöscht werden können.
Ist noch angemeldet und kann natürlich probegefahren werden.