Das Fahrzeug ist dafür ausgelegt um zwei Personen sichere und komfortable Reisen in unwegsame Gebiete mit fehlender Infrastruktur zu ermöglichen.
Auf zahlreichen Reisen «off the beaten tracks» in Nordafrika und Nordeuropa hat sich der Unimog und der Wohnaufbau bestens bewährt.
Dank den überschaubaren Abmessungen und dem moderaten Gewicht des Fahrzeugs können praktisch alle Wege, Pisten, Brücken und Tunnels befahren werden.
Eine Autonomie von mindesten zwei Wochen wird ermöglicht durch die grosse Kühlbox, den grossen Frischwassertank, das leistungsfähige Elektrik System mit LiFePo Batterie und Solarpaneelen.
Der Unimog und die Kabine sind in einem sehr guten, unverbastelten Zustand, ohne Reparaturstau und bereit für die nächste Reise.
Zum Unimog
Ausgerüstet mit Splittgetriebe, schneller Achsübersetzung, gedämmtem und klimatisiertem Fahrerhaus lassen sich auch lange Autobahnetappen entspannt zurücklegen.
Anspruchsvolle Geländesituationen sind für diesen Unimog mit einzeln sperrbaren Achsen, Reduktionsgetriebe und Tire-Controll System kein Hindernis.
Die Tankkapazität von über 500l Diesel garantiert eine grosse Reichweite auch in schwierigem Gelände.
Die Wartungs- und Umbauarbeiten wurden ausschliesslich durch Fachbetriebe durchgeführt.
Zur Wohnkabine (Baujahr 2017)
Die Wohnkabine ist leicht und kompakt gebaut um die überragende Geländegängigkeit des Unimogs nicht zu kompromittieren. Trotzdem muss nicht auf Komfort verzichtet werden.
Die Hubdachkonstruktion gewährleistet, dass die Fahrzeughöhe in geschlossenem Zustand unter 3m bleibt.
Diese Fahrzeughöhe verhindert durch den niedrigen Schwerpunkt wirkungsvoll ein «Aufschaukeln» auf schlechten Pisten und ermöglicht es auch höhenlimitierte Wege zu befahren.
Das Hubdach wird fernbedienbar über elektrische Aktuatoren betrieben. Das Öffnen / Schliessen dauert nur wenige Sekunden.
Bei geschlossener Kabine sind keine Fenster sichtbar, was die Einbruchssicherheit erhöht.
Ist die Hubdachkabine geöffnet bietet diese ein grosszügiges, luftiges und helles Wohnklima. Die grossen Fenster mit integrierten Insektenschutzgittern gewähren einen guten Rund-um Blick und eine gute Durchlüftung der Kabine.
Dank der leistungsfähigen Luftheizung lässt sich die Kabine auch bei tiefen Aussentemperaturen in kurzer Zeit wohlig warm aufheizen.
Weil der Zeltbalg aus atmungsaktivem Airtex Gewebe gefertigt ist, gibt es keine Probleme mit Kondenswasserbildung.
Sollten es widrige Umstände erzwingen, kann auch in der geschlossenen Kabine übernachtet werden.
Der direkte Durchgang zur Fahrerkabine bietet zusätzliche Sicherheit.
Die Heizung (Warmluft und Warmwasser) wird mit immer verfügbarem Diesel betrieben.
Gekocht wird innen oder aussen mit Gas (Versorgung über handelsübliche 5l oder 11l Flaschen)
Die Aussenküche hat einen separaten Anschluss für Wasser, Strom und Gas. Geschützt durch die grosse Markise kann auch bei Regen draussen gekocht werden.
Der Eingangsbereich der Kabine ist multifunktional: Leicht zu reinigende Schmutzschleuse, WC mit ausfahrbarem Port-a-Potti oder gut nutzbare Dusche.
Die Hängegarderobe bietet viel Platz für Kleider und Schuhe. Weil die Garderobe an die Warmluftheizung angeschlossen ist, kann hier auch feuchte Kleidung zum Trocknen aufgehängt werden.
Die Variante mit zwei getrennten Betten ermöglicht es auch mal Kinder oder einen Freund auf Reisen mitzunehmen.
Fest eingebauter Stauraum findet sich unter jeder Sitzbank, unter der Spüle und in der grossen Garderobe mit integriertem Schuhfach. Daneben gibt es mehrere Ablagefächer für «Kleinzeugs».
Das Stausystem mit Rako Boxen spart Gewicht und ist einfach zu handhaben (wie normale Schubladen). Zum Be- / Entladen und zur Reinigung können die Boxen entnommen und wieder eingesetzt werden.
Mehr Stauraum findet sich im Fach für die Aussenküche, der grossen, über die ganze Fahrzeugbreite reichenden Heckgarage und in den drei Inox Staukisten aussen am Fahrzeug.